Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
7. Kammerkonzert Beethoven Septett Mi, 24.04.2024 • 19.30 Uhr
© Julia Wesely
7. Kammerkonzert
Beethoven Septett
Tickets ab € 32 ausverkauft
Datum Mi, 24.04.2024
Beginn 19.30 Uhr
Ort

Haus der Musik Innsbruck, Großer Saal


Einführungsgespräch 18.45 Uhr
Rund um die Veranstaltung

„Das ist meine Schöpfung“ soll Ludwig van Beethoven nach der Uraufführung des Septetts für Klarinette, Fagott, Horn, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass in Anlehnung an das berühmte Oratorium seines ehemaligen Lehrers Joseph Haydn gesagt haben. Tatsächlich übertraf der Erfolg, den der knapp 30-jährige Wahlwiener mit seinem neuesten kammermusikalischen Werk erzielen sollte, alle Erwartungen. Das Echo, welches Beethoven auf sein 20. OEuvre von allen Seiten her entgegenbrandete, war mitunter gar dermaßen euphorisch, dass es ihm bald selbst zu viel wurde.

In unserem Konzert, das von einem All-Star-Ensemble aus Solist*innen internationaler Spitzenorchester, darunter mehrere Preisträger*innen des prestigeträchtigen Musikwettbewerbs der ARD zum Vortrag gebracht wird, erklingt ein Programm, das in etwa so beginnt wie eben jenes, mit dem einst eine Abteilung der Königlichen Kapelle Kopenhagen in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts durch die dänische Provinz Jütland tourte. Auf einen musikalischen Scherz des seinerzeit scheidenden Hofkapellmeisters Carl Nielsen, folgt Mozart. Darauf ein Trio von Jean Françaix, der dem Letzteren zeitlebens humorvolle musikalische Denkmäler setzte.

Programm

Carl Nielsen

Serenata in vano CNW 69 (FS 68)

Wolfgang Amadeus Mozart

Sonate für Fagott und Violoncello B-Dur KV 292 (196c)

Jean Françaix

Trio für Violine, Viola und Violoncello (1933)

Ludwig van Beethoven

Septett Es-Dur op. 20

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Künstler*innen

Sebastian Manz

Klarinette

Dag Jensen

Fagott

Felix Klieser

Horn

Franziska Hölscher

Violine

Wen Xiao Zheng

Viola

Tanja Tetzlaff

Violoncello

Dominik Wagner

Kontrabass

Kostprobe

Haus-der-Musik_Aussenansicht_Konzertsaal_-10105_ © Günther Egger
Haus der Musik Innsbruck

Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Mehr erfahren
Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch

Zur Einstimmung laden wir Sie vor dem Konzert zu einem kostenlosen Einführungsgespräch ein. Beginn ist um 18.45 Uhr im Großen Saal.

Gastronomie

Bei den Kammerkonzerten können Sie den Gastronomie-Webshop shop.dasbrahms.at nutzen und Ihren Pausentisch mit Getränken und Snacks bereits bequem im Vorhinein bestellen. Bestellungen müssen bis spätestens 12 Uhr mittags am Konzerttag eingelangt sein.

Catering buchen
Abonnements

Sie interessieren sich für ein Abonnement der Kammerkonzerte? 

Mehr erfahren
Weitere Konzerte
12.06.2025
Danish String Quartet
Mehr erfahren
16.10.2025
Trio Orelon
Mehr erfahren
Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO