Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
1. Kammerkonzert Trio Orleon Do, 16.10.2025 • 19.30 Uhr
1. Kammerkonzert
Trio Orleon
Tickets ab € 34 Erhältlich ab 10. Juni
Datum Do, 16.10.2025
Beginn 19.30 Uhr
Ort

Haus der Musik Innsbruck, Großer Saal


Einführungsgespräch 18.45 Uhr
Rund um die Veranstaltung

„Wie sanft und trotzdem reich es klingen kann, wenn das Aufeinanderhören im Zentrum des Musizierens steht“, schwärmt die Süddeutsche Zeitung. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung lobt „symphonische Dichte, homogenen Klang, kammermusikalische Intensität und Emotionalität“. Es sind Beschreibungen des Spiels von Geigerin Judith Stapf, Cellisten Arnau Rovira i Bascompte und dem Pianisten Marco Sanna, die sich bei ihrer Ensemblegründung im Jahr 2018 nach dem Esperanto-Wort für „Ohr“ benannten.


Der musikalische Bogen, den die drei jungen Musiker*innen zum Auftakt der neuen Saison der Meister&Kammerkonzerte Innsbruck spannen, beginnt mit einem Trio A-Dur, das Joseph Haydn 1794 in London schrieb und Maria Anna, der Frau seines jüngst verstorbenen Dienstherren Fürst Anton I. Esterházy widmete. Es folgt das Opus 32 von Anton Arensky. Das Werk in d-Moll ist im Andenken an den russischen Komponisten und Cellisten Karl Dawidow verfasst und steht in der Tradition des spätromantischen Idioms eines Peter Iljitsch Tschaikowsky bzw. dessen Trio a-Moll, „À la mémoire d’un grand artiste“. Der Bogen endet mit dem 1985 entstandenen „Episodi e canto Perpetuo“ des litauischen Komponisten Pēteris Vasks. Hinter diesem Stück verbirgt sich eine Hommage an Olivier Messiaen und dessen „Quatuor pour la fin du Temps“.

Programm

Joseph Haydn

Klaviertrio A-Dur Hob. XV:18

Pēteris Vasks

Episodi e Canto perpetuo für Violine, Violoncello und Klavier (1985)

Anton Arenksy

Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 32

Künstler*innen

Judith Stapf

Violine

Arnau Rovira I Bascompte

Violoncello

Marco Sanna

Klavier

Haus-der-Musik_Aussenansicht_Konzertsaal_-10105_ © Günther Egger
Haus der Musik Innsbruck

Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Mehr erfahren
Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch

Zur Einstimmung laden wir Sie vor dem Konzert zu einem kostenlosen Einführungsgespräch ein. Beginn ist um 18.45 Uhr im Großen Saal.

Gastronomie

Bei den Kammerkonzerten können Sie den Gastronomie-Webshop shop.dasbrahms.at nutzen und Ihren Pausentisch mit Getränken und Snacks bereits bequem im Vorhinein bestellen. Bestellungen müssen bis spätestens 12 Uhr mittags am Konzerttag eingelangt sein.

Catering buchen
Abonnements

Sie interessieren sich für ein Abonnement der Kammerkonzerte? 

Mehr erfahren
Weitere Konzerte
12.06.2025
Danish String Quartet
Mehr erfahren
16.10.2025
Trio Orleon
Mehr erfahren
Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO