Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
4. Kammerkonzert Mo, 13.01.2020 • 20.00 Uhr
© Marco Borggreve
4. Kammerkonzert
Kirill Gerstein
Karten ab 28 Euro Ausverkauft
Datum Mo, 13.01.2020
Beginn 20.00 Uhr
Ort
Einführungsgespräch 19.00 Uhr
„Schlicht und einfach fabelhaft.“

Sein Weg als Musiker ist so außergewöhnlich wie sein Klavierspiel. Kirill Gerstein hat sich schon während seiner klassischen Klavierausbildung an der Spezialmusikschule seiner russischen Heimatstadt Woronesch mit Jazz beschäftigt. Mit 14 wechselte er in die Jazzklasse des Boston Berklee College of Music in den USA, schwenkte drei Jahre danach wieder auf Klassik um und absolvierte Klavierklassen an der Manhattan School of Music, in Budapest und Madrid. Der Sieg beim Artur-Rubinstein-Wettbewerb in Tel Aviv 2001 brachte Gerstein den internationalen Durchbruch. Er begab sich auf die „Überholspur zu einer großen Karriere“ („Boston Globe“) und zählte bald zu den Weltstars am Klavier. Er wird als poetischer wie gleichermaßen brillanter Pianist mit einer besonders genauen Lesart der Partituren geschätzt, womit er vielen Werken „so nahe kommt, wie man es noch nie gehört hat“ („New York Times“). In Innsbruck begibt sich Gerstein auf eine „fantastische“ Reise aus der Musikkultur der ehemals österreichisch-ungarischen Monarchie in die Gegenwart: von „Fantasien“ Haydns und Schuberts über ungarische Variationen Brahms’ und Bravourstücke Liszts bis zu Bartóks Sonate und „Klavierspiele“ (=„Játékok“) des bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten Ungarns, György Kurtág.

Künstler

KirillGerstein2(c)Marco Borggreve © Marco Borggreve
Kirill Gerstein

Klavier

Programm

Thomas Adès

„Blanca Variations“ (aus der Oper „The Exterminating Angel“)

Johannes Brahms

Variationen über ein ungarisches Lied D-Dur op. 21 Nr. 2

Béla Bartók

Sonate für Klavier Sz. 80

György Kurtág

Auswahl aus „Játékok“ für Klavier

Joseph Haydn

Fantasia/Capriccio für Klavier C-Dur op. 58 Hob. XVII:4

Franz Schubert

Fantasie für Klavier C-Dur op. 15 D 760 „Wandererfantasie“

Franz Liszt

„Ungarischer Geschwindmarsch“ S. 233
„Mephisto-Polka“ S. 217
„Csárdás obstiné“ S. 225

Kostprobe

Haus-der-Musik_Aussenansicht_Konzertsaal_-10105_ © Günther Egger
Haus der Musik Innsbruck

Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Mehr erfahren
Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch

Zur Einstimmung laden wir Sie vor dem Konzert zu einem kostenlosen Einführungsgespräch ein. Beginn ist um 19.00 Uhr.

Ermäßigungen

Besucherinnen und Besucher unter 30 Jahren erhalten 50% Ermäßigung.

Weitere Konzerte
16.10.2025
Trio Orelon
Mehr erfahren
Smirnov Dmitry © Claseek
28.10.2025
Kammerorchester Basel | Heinz Hollinger | Dmitry Smirnov
Mehr erfahren
Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO