Direkt zum Inhalt
MKK_2021_Logo_Color
  • Meister & Kammerkonzerte
    Meister & Kammerkonzerte
    • Künstler*innen
    • Spielstätten
    • Publikationen
    • Team
    • Jobs
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Aktuelles
    Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Konzertbesuch
    • Sicherheit
    • Wegeleitung
Online Shop
© Luc Braquet
3. Kammerkonzert

Quatuor Modigliani 18.30 Uhr - ABGESAGT

Yeol Eum Son (Klavier)

Karten ab 29 Euro Keine Tickets verfügbar
Datum Di, 08.12.2020
Beginn 18.30 Uhr
Ort
Rund um die Veranstaltung

Aufgrund der bis 6. Januar geltenden Maßnahmen zur Bekämpfung von COVID-19 und dem damit einhergehenden Veranstaltungsverbot muss das 3. Kammerkonzert mit Quatuor Modigliani leider abgesagt werden.

Alle Informationen

Vom Quatuor Modigliani und seinem Innsbrucker Programm können zwei Verbindungslinien zu Tirol gezogen werden: Das Instrument des Cellisten François Kieffer wurde von dem aus Brixen gebürtigen Geigenbauer Matteo Gofriller geschaffen; das dritte Streichquartett Tschaikowskis wiederum legt eine Spur nach Gries bei Bozen. Denn in dem Ort ist der berühmte böhmische Geiger Ferdinand Laub gestorben, der als Professor und Konzertmeister am Moskauer Konservatorium wirkte. Dort spielte er unter anderem die Uraufführungen der ersten beiden Streichquartette Tschaikowskis, der Laub als den „größten Geiger seiner Zeit“ bezeichnete. Auf der Reise zu einem Kuraufenthalt in Meran verstarb der an einer Atemwegserkrankung leidende Virtuose in Südtirol. Als Tschaikowski vom Tod Laubs erfuhr, komponierte er für ihn ein Streichquartett in der düsteren Grundtonart es-Moll. Der besonders expressive erste Geigenpart soll an das ausdrucksvolle Geigenspiel Laubs erinnern. Den Klavierpart im melodienseligen Klavierquintett von Ferdinand Laubs Landsmann Dvořák wird die südkoreanische Starpianistin Yeol Eum Son spielen, mehrfache Preisträgerin des berühmten Tschaikowski-Wettbewerbs in Moskau.

„Wunderklang.“

Programm

Pjotr Iljitsch Tschaikowski

Streichquartett Nr. 3 es-Moll op. 30

Antonín Dvořák

Klavierquintett Nr. 2 A-Dur op. 81

Künstler

Amaury Coeytaux

Violine

Loïc Rio

Violine

Laurent Marfaing

Viola

François Kieffer

Violoncello

Yeol Eum Son

Klavier

Kostprobe

Haus-der-Musik_Aussenansicht_Konzertsaal_-10105_ © Günther Egger
Haus der Musik Innsbruck

Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Anreise

Das Haus der Musik Innsbruck liegt im Zentrum der Stadt und ermöglicht dem Besucher einen autofreien Aufenthalt. Die detaillierten Fahrpläne der Innsbrucker Verkehrsbetriebe finden Sie unter ivb.at.

Parkplatzinformationen

Die Congress Garage am Rennweg 3 und die City Garage (Sowi) in der Kaiserjägerstraße 1 befinden sich beide neben dem Haus der Musik Innsbruck. Sie bieten Platz für über 700 Fahrzeuge und sind kostenpflichtig.

Rund um die Veranstaltung
RollstuhlfaherInnen

RollstuhlfahrerInnen benötigen ab sofort eine Karte für die Meister&Kammerkonzerte. Zur Sicherstellung der Informationskette im Falle eines positiven Covid-19 Falls ist eine Personalisierung bei Platzvergabe notwendig.

Bitte wenden Sie sich dafür vorab an das Kassa & Aboservice, Haus der Musik Innsbruck
Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck
Mo - Fr 10.00 - 19.00 Uhr, Sa 10.00 - 18.30 Uhr
T +43 512 52074-504, kassa@landestheater.at

Ermäßigungen

Besucherinnen und Besucher unter 30 Jahren erhalten 50% Ermäßigung auf Einzelkarten.

Busch Trio © Kaupo Kikkas
18.01.2021
ABGESAGT: Busch Trio

Auf Vorbehalt

Mehr erfahren
Duo Jatekok © Thibault Stipal
19.02.2021
ABGESAGT: Duo Jatekok 18.30 Uhr
Mehr erfahren
MKK_2021_Logo_Typo_Color
Newsletter Anmeldung
Adresse

Meister & Kammerkonzerte Innsbruck
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO