Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
3. Kammerkonzert Mark Padmore | Till Fellner Di, 10.12.2024 • 19.30 Uhr
3. Kammerkonzert
Mark Padmore | Till Fellner
Tickets ab 33€ Tickets kaufen Tickets kaufen
Datum Di, 10.12.2024
Beginn 19.30 Uhr
Keine Pause
Ort

Haus der Musik Innsbruck, Großer Saal


Einführungsgespräch 18.45 Uhr

Der 1961 in London geborene Tenor Mark Padmore hat es zeit seiner (bereits ins vierte Jahrzehnt gehenden) Karriere zu einem der weltweit gefragtesten Künstler seines Stimmfachs gebracht – vor allem, was seine Interpretationen der Werke
Johann Sebastian Bachs, aber auch den Liedgesang betrifft. Das Geheimnis von Padmores Kunst liegt eindeutig im Ausdruck, in der Erzählung dessen, von dem er singt; sowie im Mut, das Erzählte auf eine geradezu schonungslos direkte Art
seinem Publikum gegenüber vorzubringen. Er trifft sich dabei auf kongeniale Weise mit Pianist Till Fellner, mit dem ihn eine langjährige Zusammenarbeit verbindet und bei dem, so Padmore, „ein jeder Ton aus der Musik gefühlt und
erdacht ist, frei von jeglicher Selbstdarstellung des Interpreten“.


Worum geht es in Schuberts „Winterreise“, jenem Zyklus, dessen 24 Lieder der Tenor schon unzählige Mal gesungen, aber immer noch nicht das Gefühl bekommen hat, sie gänzlich zu kennen? „Im Vergleich zur ‚Schöne Müllerin‘, die sich um eine junge, vielleicht auch naive und schließlich unerfüllte Liebe dreht, ist die ‚Winterreise‘ weit komplexer angelegt. Auch weil das eigentliche Drama gleich nach den ersten beiden Liedern schon wieder vorbei zu sein scheint. Obwohl das im Zentrum stehende lyrische Ich seiner Angebeteten offenbar versprochen war, ist sie bereits mit einem anderen verheiratet. Die restlichen 22 Lieder verbringt er
damit, diesen ‚Sachverhalt‘ in der Auseinandersetzung mit der ihm umgebenden, in Eis und Schnee erstarrten Welt zu verarbeiten. Dabei verliert er ‚sein Mädchen‘ auffallend schnell aus dem Blick und trifft erst ganz zuletzt auf ein menschliches
Wesen: jenen wunderlichen Alten, den man auf vielerlei Weisen interpretieren kann“, so der Künstler.


„Wenn man“ – so Padmore als Brite mit ausgeprägtem Faible für das deutschsprachige Kunstlied – „Schubert mit Shakespeare vergleicht, dann ist ‚Die schöne Müllerin‘ wie ‚Hamlet‘ und die ‚Winterreise‘ wie ‚König Lear‘.“ Neugierig geworden? Gut. Let’s go for it!

Programm

Franz Schubert

Winterreise D 911

Liederzyklus nach Gedichten von Wilhelm Müller

Künstler*innen

Mark Padmore

Tenor

Till Fellner

Klavier

Kostprobe

Haus-der-Musik_Aussenansicht_Konzertsaal_-10105_ © Günther Egger
Haus der Musik Innsbruck

Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Mehr erfahren
Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch

Zur Einstimmung laden wir Sie vor dem Konzert zu einem kostenlosen Einführungsgespräch ein. Beginn ist um 18.45 Uhr im Großen Saal.

Gastronomie

Bei den Kammerkonzerten können Sie den Gastronomie-Webshop shop.dasbrahms.at nutzen und Ihren Pausentisch mit Getränken und Snacks bereits bequem im Vorhinein bestellen. Bestellungen müssen bis spätestens 12 Uhr mittags am Konzerttag eingelangt sein.

Catering buchen
Abonnements

Sie interessieren sich für ein Abonnement der Kammerkonzerte? 

Mehr erfahren
Weitere Konzerte
12.06.2025
Danish String Quartet
Mehr erfahren
Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO