Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
3. Kammerkonzert Do, 05.12.2019 • 20.00 Uhr
3. Kammerkonzert
Jerusalem Quartet
Hila Baggio (Sopran)
Karten ab 28 Euro Ausverkauft
Datum Do, 05.12.2019
Beginn 20.00 Uhr
Ort
Einführungsgespräch 19.00 Uhr
„Berauschend.“

Leidenschaft, Präzision und Warmherzigkeit – diese Vorzüge des Jerusalem Quartet ergeben für die „New York Times“ eine „goldene Mischung“. Seit einem Vierteljahrhundert verbreitet das Quartett aus der Heiligen Stadt seine musikalischen Botschaften „wunderbar“ („Süddeutsche Zeitung“). Dabei stellen die vier Musiker die Quartettmusik auch in Beziehung zu anderen musikalischen Welten, wie nun mit dem neuen Programm „Jiddisch“, das sie in Innsbruck gemeinsam mit der Sängerin Hila Baggio präsentieren werden. In der Nationalbibliothek Jerusalem haben die Musiker „jiddische“ Lieder aus Polen gefunden, die mit ihrer humorvollen und auch selbstironischen Art stark auf die Unterhaltungsmusik und das Kabarett in Mitteleuropa zwischen den beiden Weltkriegen abfärbten. Als die Musiker des Jerusalem Quartet Hila Baggio in Schönbergs „Pierrot lunaire“ erlebt haben, wussten sie sofort, dass die brillante Koloratursopranistin und ausdrucksstarke Schauspielerin auch die richtige Interpretin für die „jiddischen“ Lieder ist. Der russische Komponist Leonid Desyatnikov verwandelte die Lieder in Kammermusikstücke für Sopran und Streichquartett. In Innsbruck werden die Lieder in Beziehung zu Quartetten zweier jüdischer Komponisten des 20. Jahrhunderts gesetzt. Der Prager Erwin Schulhoff, der in einem Nazi-Internierungslager ums Leben gekommen ist, komponierte in seinen Fünf Stücken für Streichquartett Tänze wie Tango und Tarantella. Der Wiener Erich Wolfgang Korngold, der in die USA emigrierte, machte dort als Filmkomponist in Hollywood Karriere, setzte aber die Wiener Musiktradition in Konzertwerken wie seinem zweiten Streichquartett fort.

Programm

Erwin Schulhoff

Fünf Stücke für Streichquartett WV 68

Leonid Desyatnikov

Jiddisch. Freie Transkription für Sopran und Streichquartett von fünf jiddischen Liedern aus Warschau und Łódz´

Erich Wolfgang Korngold

Streichquartett Nr. 2 Es-Dur op. 26

Künstler

1_1_JQ_2015_007_(c)Felix Broede © Felix Broede
Jerusalem Quartet

Alexander Pavlovsky (Violine)
Sergei Bresler (Violine)
Ori Kam (Viola)
Kyril Zlotnikov (Violoncello)

HBaggio
Hila Baggio

Sopran

Kostprobe

Haus-der-Musik_Aussenansicht_Konzertsaal_-10105_ © Günther Egger
Haus der Musik Innsbruck

Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Mehr erfahren
Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch

Zur Einstimmung laden wir Sie vor dem Konzert zu einem kostenlosen Einführungsgespräch ein. Beginn ist um 19.00 Uhr.

Ermäßigungen

Besucherinnen und Besucher unter 30 Jahren erhalten 50% Ermäßigung.

Weitere Konzerte
16.10.2025
Trio Orelon
Mehr erfahren
Smirnov Dmitry © Claseek
28.10.2025
Kammerorchester Basel | Heinz Hollinger | Dmitry Smirnov
Mehr erfahren
Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO