Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
2. Kammerkonzert Isidore String Quartet Fr, 08.11.2024 • 19.30 Uhr
2. Kammerkonzert
Isidore String Quartet
Tickets ab 33€ Tickets kaufen Tickets kaufen
Datum Fr, 08.11.2024
Beginn 19.30 Uhr
Ort

Haus der Musik Innsbruck, Großer Saal


Einführungsgespräch 18.45 Uhr
Rund um die Veranstaltung

Der Name des Quartetts zeigt sich vielschichtig. Einerseits verweist er auf eine tiefe menschliche wie musikalische Verbundenheit mit dem legendären Juilliard String Quartet, zu dem der Geiger Isidore Cohen gehörte. Andererseits könnte er auch als Hinweis auf ein gewisses hochprozentiges Getränk gelesen werden, das – ursprünglich als Brotwein bekannt – ein orthodoxer Mönch griechischer Herkunft erfunden und über Jahre hinweg für die großfürstliche Familie zu Moskaugebrannt haben soll: das Isidore String Quartet aus New York City.


Das Programm der vier Musiker bedient sich eines roten Fadens, der das Labyrinth des menschlichen Mitgefühls und der Liebe ergründet. So treten darin Mozarts Dissonanzen-Quartett und Beethovens op. 127 in einen inneren Dialog mit dem
„Unrequited“ („Unerwidert“) genannten 3. Streichquartett des US-Amerikanischen Komponisten und Jazzpianisten Billy Childs. Ursprünglich als ein Kommentar zu Leoš Janáčeks „Intimen Briefen“ verfasst, erforscht es die Komplexität der „fünf Phasen der Trauer“, wenn man in eine Liebesbeziehung tritt, die sich als einseitig entpuppt. Als Künstler des 21. Jahrhunderts forschen die Isidores indessen nach der Beziehung zwischen dem Alten und dem Neuen – und berufen sich dabei auf das unser aller Existenz zugrundeliegende Bedürfnis zu lieben und geliebt zu werden.

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

Streichquartett C-Dur KV 465 „Dissonanzen-Quartett“

Billy Childs

Streichquartett Nr. 3 „Unrequited“ (2015)

Ludwig van Beethoven

Streichquartett Es-Dur op. 127

Künstler*innen

Phoenix Avalon

Violine

Adrian Steele

Violine

Devin Moore

Viola

Joshua McClendon

Violoncello

Kostprobe

Haus-der-Musik_Aussenansicht_Konzertsaal_-10105_ © Günther Egger
Haus der Musik Innsbruck

Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Mehr erfahren
Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch

Zur Einstimmung laden wir Sie vor dem Konzert zu einem kostenlosen Einführungsgespräch ein. Beginn ist um 18.45 Uhr im Großen Saal.

Gastronomie

Bei den Kammerkonzerten können Sie den Gastronomie-Webshop shop.dasbrahms.at nutzen und Ihren Pausentisch mit Getränken und Snacks bereits bequem im Vorhinein bestellen. Bestellungen müssen bis spätestens 12 Uhr mittags am Konzerttag eingelangt sein.

Catering buchen
Abonnements

Sie interessieren sich für ein Abonnement der Kammerkonzerte? 

Mehr erfahren
Weitere Konzerte
12.06.2025
Danish String Quartet
Mehr erfahren
16.10.2025
Trio Orelon
Mehr erfahren
Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO