Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
1. Meisterkonzert: Patricia Kopatchinskaja 21.00 Di, 27.10.2020 • 21.00 Uhr
© Marco Borggreve
© Peter Rigaud
© Peter Rigaud
1. Meisterkonzert
Patricia Kopatchinskaja 21.00 Uhr
Wiener Symphoniker (Orchester)
Andrés Orozco-Estrada (Dirigent)
Karten ab 47 Euro Tickets kaufen Tickets kaufen
Datum Di, 27.10.2020
Beginn 21.00 Uhr
Ort
Rund um die Veranstaltung

Laut Veranstaltungsverordnung gilt auch weiterhin: Jeder zweite Platz im Konzertsaal bleibt frei!
Um allen BesucherInnen den Konzertbesuch zu ermöglichen, werden die Konzerte in gekürzter Form zwei Mal hintereinander um 18.30 Uhr (Konzert 1) und 21.00 Uhr (Konzert 2) veranstaltet. Dauer jeweils ca. 70 Minuten ohne Pause.

Weitere Informationen

Auch wenn das Orchestre Philharmonique de Radio France wegen Corona absagen musste, so ist im ersten Meisterkonzert dennoch Frankreich sehr präsent. Denn die Geigerin Patricia Kopatchinskaja wird die Rhapsodie „Tzigane“ des französischen Impressionisten Ravel spielen. Und der freiheitsliebende Beethoven baute in seiner fünften Symphonie, die von den nun statt der Franzosen aufspielenden Wiener Symphonikern unter ihrem neuen Chefdirigenten Andrés Orozco-Estrada dargeboten wird, im Finale zündende französische Revolutionshymnen ein.

„Flammender Komet“

Programm

Maurice Ravel

Tzigane, Konzertrhapsodie für Violine und Orchester

Ludwig van Beethoven

Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67

Künstler

Patricia Kopatchinskaja © Marco Borggreve
Patricia Kopatchinskaja

Violine

Wiener Symphoniker © Stefan Olah
Wiener Symphoniker

Orchester

Andrés Orozco-Estrada © Peter Rigaud
Andrés Orozco-Estrada

Dirigent

Kostprobe

2008_345
Congress Innsbruck, Saal Tirol
Adresse

Rennweg 3, 6020 Innsbruck

Mehr erfahren
Anfahrt

Auf Google Maps ansehen.
Der Congress Innsbruck liegt im Zentrum der Stadt und ermöglicht dem Besucher einen autofreien Aufenthalt. Die Buslinien H sowie The Sightseer halten direkt vor dem Eingang des Congress Innsbruck am Rennweg. Die detaillierten Fahrpläne der Innsbrucker Verkehrsbetriebe finden Sie unter www.ivb.at.

Parkplatzinformation

Die Congress Garage am Rennweg 3 befindet sich direkt neben der Hofburg und dem Congress Innsbruck. Sie bietet Platz für über 700 Parkplätze und ist kostenpflichtig.

Rund um die Veranstaltung
RollstuhlfahrerInnen

RollstuhlfahrerInnen benötigen ab sofort eine Karte für die Meister&Kammerkonzerte. Zur Sicherstellung der Informationskette im Falle eines positiven Covid-19 Falls ist eine Personalisierung bei Platzvergabe notwendig.


Bitte wenden Sie sich dafür vorab an das Kassa & Aboservice, Haus der Musik Innsbruck Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck
Mo - Fr 10.00 - 19.00 Uhr, Sa 10.00 - 18.30 Uhr
T +43 512 52074-504, kassa@landestheater.at

Ermäßigungen

Besucherinnen und Besucher unter 30 Jahren erhalten 50% Ermäßigung auf Einzelkarten.

Abendprogramm
1. Meisterkonzert - 27.10.2020
1. Meisterkonzert - 27.10.2020 750.7 KB • PDF
Weitere Konzerte
Jan Lisiecki © Christoph Koestlin
10.11.2020
Jan Lisiecki 21.00 Uhr - ABGESAGT
Mehr erfahren
András Schiff © Brigitta Kowsky
27.11.2020
András Schiff 21.00 Uhr - ABGESAGT
Mehr erfahren
Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO