Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
1. Kammerkonzert Brentano Quartet Do, 10.10.2024 • 19.30 Uhr
1. Kammerkonzert
Brentano Quartet
Tickets ab 33€ Tickets kaufen Tickets kaufen
Datum Do, 10.10.2024
Beginn 19.30 Uhr
Ort

Haus der Musik Innsbruck, Großer Saal


Rund um die Veranstaltung

Großer amerikanischer Klang und doch Feinheit in jedem kleinsten musikalischen Detail: Das ist das Brentano Quartet. Das Quartett, dessen Name auf Beethovens vermeintliche „unsterbliche Geliebte“ verweist, besticht durch ein glänzend aufeinander abgestimmtes Ensemblespiel, technische Perfektion, eine herausragende Vitalität und nicht zuletzt durch die außergewöhnlichen Kompositionen seiner Programme, mit denen es sich ein Alleinstellungsmerkmal in der internationalen Kammermusikszene geschaffen hat. 

Im Mittelpunkt des Programms, das die vier Musiker*innen aus New York zum Auftakt der Meister&Kammerkonzerte 24|25 präsentieren werden, steht ein neues Werk von Lei Liang, das dieser zu Ehren seines Lehrers Chou Wen-chung komponierte. Der amerikanische Komponist chinesischer Herkunft ließ in das Stück jene Antworten einfließen, die er auf der Suche nach einer spirituellen Heimat durch die Inspiration und das Mentorat dieses tiefgründigen Künstlers erfahren durfte.


Einer Art innerer Suche kommt auch die wandernde Musik vom Beginn des Schlusssatzes aus Beethovens frühem Streichquartett op. 18 Nr. 6 gleich. Diesem scheint noch etwas weit Intensiveres innezuwohnen, als durch seine Überschrift („La Maliconia“) angedeutet wird, so der Bratschist des Ensembles, Misha Amory. Von nachhaltig heiterer Art, ja über weite Strecken ausgesprochen hell und energiegeladen, präsentiert sich das D-Dur-Quartett aus Felix Mendelssohns Op. 44. Entstanden ist dieser Zyklus zwischen 1837 und 1838, zum Teil noch während der Hochzeitreise, die den Komponisten und seine Frau Cécile
von Frankfurt am Main rheinaufwärts bis nach Freiburg und über Heidelberg zurück an den Main führen sollte.

Programm

Ludwig van Beethoven

Streichquartett B-Dur op. 18 Nr. 6

Lei Liang

Neues Werk für Streichquartett

Felix Mendelssohn Bartholdy

Streichquartett D-Dur op. 44 Nr. 1

Künstler*innen

Mark Steinberg

Violine

Serena Canin

Violine

Misha Amory

Viola

Nina Maria Lee

Violoncello

Kostprobe

Haus-der-Musik_Aussenansicht_Konzertsaal_-10105_ © Günther Egger
Haus der Musik Innsbruck

Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Mehr erfahren
Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch

Zur Einstimmung laden wir Sie vor dem Konzert zu einem kostenlosen Einführungsgespräch ein. Beginn ist um 18.45 Uhr im Großen Saal.

Gastronomie

Bei den Kammerkonzerten können Sie den Gastronomie-Webshop shop.dasbrahms.at nutzen und Ihren Pausentisch mit Getränken und Snacks bereits bequem im Vorhinein bestellen. Bestellungen müssen bis spätestens 12 Uhr mittags am Konzerttag eingelangt sein.

Catering buchen
Abonnements

Sie interessieren sich für ein Abonnement der Kammerkonzerte? 

Mehr erfahren
Weitere Konzerte
16.10.2025
Trio Orelon
Mehr erfahren
19.11.2025
Nils Mönkemeyer | William Youn
Mehr erfahren
Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO