Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
8. Kammerkonzert Do, 03.05.2018 • 20.00 Uhr
8. Kammerkonzert
Quatuor Voce
Tickets ab 25 EUR Tickets kaufen Tickets kaufen
Datum Do, 03.05.2018
Beginn 20.00 Uhr
20.00 Uhr
Ort
Einführungsgespräch 19.00 Uhr
Veni, Vidi, Voce

„Veni, Vidi, Voce“, schrieb die französische Tageszeitung „Libération“ über ein Konzert des Quatuor Voce. Caesars leicht abgewandelter Siegerspruch passt gut auf das französische Quartett, das innerhalb kurzer Zeit die internationalen Konzertpodien erobert hat. Nur wenige Jahre nach seiner Gründung hatte das Quartett schon die höchsten Preise bei angesehenen Wettbewerben in Genf, Cremona, Wien, Graz, Bordeaux, London und Reggio Emilia gewonnen. Musiker vom ehemaligen Alban Berg Quartett und vom Ysaÿe Quartet zählten zu den Lehrmeistern und Inspiratoren des französischen Ensembles, das mittlerweile an den besten Adressen der klassischen Musikwelt auftritt. Aber auch abseits davon sucht das junge Quartett künstlerische Herausforderungen, spielt Kinomusik zu Stummfilmen und verwirklicht Projekte gemeinsam mit Popsängern, Schauspielern oder Choreographen.

Diese Offenheit ist eine ideale Voraussetzung, um ein Werk wie die „Intimen Briefe“ von Janáček zu interpretieren, übertrug doch der mährische Komponist das Leben mit all seinen Facetten auf die Musik. In seinem 2. Streichquartett bekennt er mit ausdrucksstarker Musiksprache seine große Liebe. Ähnlich passioniert komponierte Mozart sein ergreifendes d-Moll-Quartett. Einleiten wird Quatuor Voce mit Brittens „Three Divertimenti“, in denen der Komponist mit einem Walzer, einem Marsch und einer Burleske die musikalische Vergangenheit gegenwärtig macht.

Programm

Benjamin Britten

„Three Divertimenti“ für Streichquartett

Wolfgang Amadeus Mozart

Streichquartett d-Moll KV 421

Leoš Janáček

Streichquartett Nr. 2 „Intime Briefe“

Quatuor Voce

Sarah Dayan

Violine

Cécile Roubin

Violine

Guillaume Becker

Viola

Lydia Shelley

Violoncello

Kostprobe

fewo_20160826_cesti_(c)flatz (5)
Tiroler Landeskonservatorium, Konzertsaal
Adresse

Paul-Hofhaimer-Gasse 6, 6020 Innsbruck

Anfahrt

Auf Google Maps ansehen.
Das Tiroler Landeskonsveratorium ist sehr zentral gelegen und optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Haltestelle "Landesmuseum" befindet sich direkt vor dem Landeskonservatorium. Die detaillierten Fahrpläne der Innsbrucker Verkehrsbetriebe finden Sie unter www.ivb.at.

Parkplatzinformation

Direkt beim Tiroler Landeskonservatorium gibt es keine Parkmöglichkeiten. Die nächsten Tiefgaragen befinden sich beim Congress Innsbruck und beim Kaufhaus Tyrol.

Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch
Als zusätzlichen Service bieten wir Ihnen ein Einführungsgespräch an. KünstlerInnen erörtern im Gespräch mit Moderator Rainer Lepuschitz Aspekte der aufgeführten Werke.
Ermäßigungen
Besucherinnen und Besucher unter 30 Jahren erhalten 50% Ermäßigung auf Einzelkarten.
Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO