Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
7. Meisterkonzert Do, 17.05.2018 • 20.00 Uhr
© Jim Rakete
© Sian Richards
7. Meisterkonzert
Royal Scottish National Orchestra
Peter Oundjian (Dirigent)
Martin Stadtfeld (Klavier)
Nicola Benedetti (Violine)
Jan Vogler (Violoncello)
Tickets ab 44 EUR Ausverkauft
Datum Do, 17.05.2018
Beginn 20.00 Uhr
20.00 Uhr
Ort

Congress Innsbruck


Abendkasse Stehplätze ab 18.45 Uhr
Einführungsgespräch 19.00 Uhr
Brillantes Trio

Drei brillante Solisten vereint Beethovens „Tripelkonzert“ zum Saisonfinale der Meisterkonzerte. Die Geigerin Nicola Benedetti, die vor mehreren Jahren bereits das Innsbrucker Kammermusikpublikum begeisterte, wurde von „The Herald Scotland“ als Künstlerin gerühmt, die ihr „vorzügliches Spiel mit wahrer Virtuosität und tiefer musikalischer Intelligenz“ vereine. Die britische Musikerin mit italienischen Wurzeln, die auf der „Gariel“-Stradivari spielt, wird im „Tripelkonzert“ von zwei außergewöhnlichen deutschen Musikern flankiert. Jan Vogler musiziert ebenfalls auf einem Stradivari-Instrument, dem Violoncello „Ex Castelbarco/Fau“. Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ schreibt Vogler die Gabe zu, dieses Violoncello„ wie eine Singstimme sprechen lassen zu können“. Was Martin Stadtfeld, „Deutschlands erfolgreichster pianistischer Jungstar bei Beethoven an kristalliner Brillanz, an rhythmischer Souplesse und an melodischer Spannkraft zu bieten hat“, bestaunten die „Nürnberger Nachrichten“.

Mit dem Royal Scottish National Orchestra begleitet einer der glanzvollen Klangkörper von den Britischen Inseln das Solistentrio. Wie man es von Briten erwarten kann, eröffnen sie das Konzert mit Britten. Dessen aufwühlende vier „Sea Interludes“ stellen überdies die englische Alternative zu Debussys Meeresmusik im vierten Meisterkonzert dar. Brahms’ Krönung seiner Orchestermusik, die 4. Symphonie, beschließt das königliche schottische Orchestergastspiel und die Saison der Meister&Kammerkonzerte.

Programm

Benjamin Britten

„Four Sea Interludes“ op. 33a aus der Oper „Peter Grimes“

Ludwig van Beethoven

Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op. 56 „Tripelkonzert“

Johannes Brahms Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Künstler

Royal Scottish National Orchestra
Royal Scottish National Orchestra
Peter Oundjian-final sm
Peter Oundjian

Dirigent

Martin-Stadtfeld-Pressefoto-1-2015_c_Marco-Borggreve-Sony-Classical
Martin Stadtfeld

Klavier

benedetti-nicola-3-sept-12
Nicola Benedetti

Violine

Jan Vogler ©  Jim Rakete
Jan Vogler

Violoncello

Kostprobe

2008_345
Congress Innsbruck, Saal Tirol
Adresse

Rennweg 3, 6020 Innsbruck

Mehr erfahren
Anfahrt

Auf Google Maps ansehen.
Der Congress Innsbruck liegt im Zentrum der Stadt und ermöglicht dem Besucher einen autofreien Aufenthalt. Die Buslinien H sowie The Sightseer halten direkt vor dem Eingang des Congress Innsbruck am Rennweg. Die detaillierten Fahrpläne der Innsbrucker Verkehrsbetriebe finden Sie unter www.ivb.at.

Parkplatzinformation

Die Congress Garage am Rennweg 3 befindet sich direkt neben der Hofburg und dem Congress Innsbruck. Sie bietet Platz für über 700 Parkplätze und ist kostenpflichtig.

Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch
Als zusätzlichen Service bieten wir Ihnen ein Einführungsgespräch an. KünstlerInnen erörtern im Gespräch mit Moderator Rainer Lepuschitz Aspekte der aufgeführten Werke.
Stehplätze
Für jedes Meisterkonzert werden 20 Stehplätze aufgelegt. Die Stehplätze sind zum Preis von 7 EUR an der Abendkassa ab 18.45 Uhr erhältlich. Maximal 2 Karten pro Person. Keine Reservierung möglich.
Ermäßigungen
Besucherinnen und Besucher unter 30 Jahren erhalten 50% Ermäßigung auf Einzelkarten.
Das könnte Sie auch interessieren
mkk_2017_18_publikationen (8)_edit
Publikationen

Unsere Publikationen liefern Informationen und spannende Hintergrundgeschichten zu den Konzerten.

Mehr erfahren
Igor Levit © Felix Broede
Künstler*innen

Hier entsteht ein umfangreiches Archiv mit den Künstlern, Orchestern, Ensembles und  Dirigenten, die im Rahmen der Meister&Kammerkonzerte in Innsbruck aufgetreten sind oder auftreten werden.

Mehr erfahren
Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO