Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
7. Meisterkonzert Mi, 17.05.2017 • 20.00 Uhr
7. Meisterkonzert
Kammerorchester Wien-Berlin
Denis Mazujew (Klavier)
Gábor Boldoczki (Trompete)
Tickets ab 44 EUR Ausverkauft
Datum Mi, 17.05.2017
Beginn 20.00 Uhr
20.00 Uhr
Ort

Congress Innsbruck


Abendkasse Stehplätze ab 18.45 Uhr
Einführungsgespräch 19.00 Uhr
Philharmonische Serenade

Es sind Musiker der Wiener und der Berliner Philharmoniker, die in regelmäßigen Abständen zusammenkommen, um gemeinsam Aufführungen von Werken zu verwirklichen, die im großen orchestralen Verbund nur ein Schattendasein führen.

Das Kammerorchester Wien-Berlin bildet gleichsam die Essenz der beiden berühmtesten Orchester des deutschsprachigen Raums: Konzertmeister, Solisten und Stimmführer, die ihrer Liebe zum kammerorchestralen Repertoire frönen. In Innsbruck werden die führenden philharmonischen Streicher aus Wien und Berlin Meisterwerke aus drei Jahrhunderten spielen: Mozarts wohl berühmtestes Instrumentalwerk, die „Kleine Nachtmusik“, Tschaikowskis klangsinnliche Streicherserenade und dazwischen Schostakowitschs Konzert für Klavier, Streichorchester und Trompete, sein witzigstes und brillantestes Werk.

Als Solisten werden dabei einer der führenden Vertreter russischer Klavierschule unserer Zeit, der Tschaikowski-Wettbewerbssieger Denis Mazujew, und der zweifache ECHO-Klassik-Preisträger Gabór Boldoczki aus Ungarn, ein Trompetensolist, der „jedes Musikwerk veredelt“ („Salzburger Nachrichten“), zu hören sein. „Was nach einer fiktiven Telefonphilharmonie klingt, entpuppte sich als Ensemble der besonderen Art. Siebzehn Musiker aus den Reihen der Wiener und der Berliner Philharmoniker treffen sich seit 2005 (Simon Rattles 50. Geburtstag war Auslöser) und musizieren gemeinsam auf höchstem Niveau.“ Die Beschreibung der „Wiener Zeitung“ von einem Musikvereinskonzert des Kammerorchesters Wien-Berlin bekräftigt die Vorfreude auf den Saisonabschluss der Innsbrucker Meisterkonzerte mit dem philharmonischen „Best of“-Ensemble.

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

Serenade für Streicher G-Dur KV 525 „Eine kleine Nachtmusik“

Dmitri Schostakowitsch

Konzert für Klavier, Streichorchester und Trompete c-Moll op. 35

Pjotr Iljitsch Tschaikowski Serenade für Streicher C-Dur op. 48

Künstler

Kammerorchester Wien - Berlin_@Philipp Horak_JPG
Kammerorchester Wien-Berlin
denis_matsuev_(c)pavel_antonov (8)
Denis Mazujew

Klavier

gabor_boldoczki_33_borggreve
Gábor Boldoczki

Trompete

Kostprobe

denis_matsuev_(c)pavel_antonov (2)
Denis Matsuev - Rhapsody in Blue

Denis Matsuev - Rhapsody in Blue 

gabor_boldoczki_33_borggreve

Gábor Boldoczki - Tromba Veneziana

2008_345
Congress Innsbruck, Saal Tirol
Adresse

Rennweg 3, 6020 Innsbruck

Mehr erfahren
Anfahrt

Auf Google Maps ansehen.
Der Congress Innsbruck liegt im Zentrum der Stadt und ermöglicht dem Besucher einen autofreien Aufenthalt. Die Buslinien H sowie The Sightseer halten direkt vor dem Eingang des Congress Innsbruck am Rennweg. Die detaillierten Fahrpläne der Innsbrucker Verkehrsbetriebe finden Sie unter www.ivb.at.

Parkplatzinformation

Die Congress Garage am Rennweg 3 befindet sich direkt neben der Hofburg und dem Congress Innsbruck. Sie bietet Platz für über 700 Parkplätze und ist kostenpflichtig.

Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch

Als zusätzlichen Service bieten wir Ihnen ein Einführungsgespräch an. KünstlerInnen erörtern im Gespräch mit Moderator Rainer Lepuschitz Aspekte der aufgeführten Werke.

Stehplätze
Für jedes Meisterkonzert werden 20 Stehplätze aufgelegt. Die Stehplätze sind zum Preis von 7 EUR an der Abendkassa ab ca. 18.45 Uhr erhältlich. Maximal 2 Karten pro Person. Keine Reservierung möglich.
Ermäßigungen

Besucherinnen und Besucher unter 30 Jahren erhalten 50% Ermäßigung.

Abendprogramm
7. Meisterkonzert
7. Meisterkonzert 579.1 KB • PDF
Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO