Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
7. Kammerkonzert Di, 30.04.2019 • 20.00 Uhr
© Molina Visuals
7. Kammerkonzert
Kuss Quartett
Karten ab 26 Euro Ausverkauft
Datum Di, 30.04.2019
Beginn 20.00 Uhr
Ort
Einführungsgespräch 19.00 Uhr
Sinnlichkeitsoffensive

Konzept-Programme sind eine Spezialität des Kuss Quartetts. Für das Publikum schafft das Ensemble damit die Möglichkeit, an einem Konzertabend in eine bestimmte Welt einzutauchen und sich mit einem besonderen Thema zu befassen. Zum Beispiel mit „Thèmes Russes“ in Innsbruck. Das Ensemble lässt Beziehungs-linien aus der romantischen Kinderwelt Russlands und Tschaikowskis sowie der volksreligiösen Musik Armeniens in die Moderne hin zum großen Tschaikowski-Bewunderer Strawinski und zu dem Georgier Sulchan Tsintsadze verlaufen. Mit den musikalischen Kleinodien aus Russland und den ehemaligen Sowjetrepubliken Armenien und Georgien bereitet das Kuss Quartett das Hauptwerk des Programms vor, das dritte der so genannten „Russischen Quartette“, die Beethoven im Auftrag des russischen Gesandten in Wien, dem Grafen Rasumowski, komponierte und die auf Wunsch des Grafen auch russische Volksmusikthemen enthalten. Klein und knapp ist das Streichquartettschaffen des Giganten der Moderne, Strawinski. Zwei dieser Petitessen mischt das Kuss Quartett mit Streicherbearbeitungen von Stücken aus Tschaikowskis „Kinderalbum“ für Klavier. Von einer „Sinnlichkeitsoffensive“ des Kuss Quartetts schrieb das Musikmagazin „Fono Forum“ anlässlich des CD-Albums „Thèmes Russes“, gleichzeitig von „analytischer Transparenz“, die „lyrischen Schmelz und expressive Wärme mit einem durchsichtigen Klang vereint“. Für die „Frankfurter Rundschau“ hat jede Interpretation des Kuss Quartetts „Offenbarungscharakter“.

Programm

Igor Strawinski

Concertino für Streichquartett

Pjotr Iljitsch Tschaikowski

Auswahl aus dem „Kinderalbum“ für Klavier op. 39 (Fassungen für Streichquartett)

Igor Strawinski

Drei Stücke für Streichquartett

Sulchan Tsintsadze

Georgische Miniaturen

Komitas Vardapet

Armenische Miniaturen

Ludwig van Beethoven

Streichquartett Nr. 9 C-Dur op. 59/3 „Drittes Rasumowski-Quartett“

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Kuss Quartett

Jana-Kuss
Jana Kuss

Violine

oliver-wille
Oliver Wille

Violine

wiliam
Wiliam Coleman

Viola

mikayel
Mikayel Hakhnazaryan

Violoncello

Kostprobe

Kuss Quartett
Kuss Quartett

Schubert: "Death and the Maiden"

fewo_20160826_cesti_(c)flatz (5)
Tiroler Landeskonservatorium, Konzertsaal
Adresse

Paul-Hofhaimer-Gasse 6, 6020 Innsbruck

Anfahrt

Auf Google Maps ansehen.
Das Tiroler Landeskonsveratorium ist sehr zentral gelegen und optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Haltestelle "Landesmuseum" befindet sich direkt vor dem Landeskonservatorium. Die detaillierten Fahrpläne der Innsbrucker Verkehrsbetriebe finden Sie unter www.ivb.at.

Parkplatzinformation

Direkt beim Tiroler Landeskonservatorium gibt es keine Parkmöglichkeiten. Die nächsten Tiefgaragen befinden sich beim Congress Innsbruck und beim Kaufhaus Tyrol.

Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch

Zur Einstimmung laden wir Sie vor dem Konzert zu einem Einführungsgespräch ein. KünstlerInnen erörtern im Gespräch mit Rainer Lepuschitz interessante Aspekte der aufgeführten Werke. Beginn ist um 19.00 Uhr.

Ermäßigungen

Besucherinnen und Besucher unter 30 Jahren erhalten 50% Ermäßigung auf Einzelkarten.

Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO