Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
6. Meisterkonzert Mi, 18.04.2018 • 20.00 Uhr
@ Marco Borggreve
@ Marco Borggreve
@ Marco Borggreve
6. Meisterkonzert
Sebastian Manz
Berner Symphonieorchester
Mario Venzago (Dirigent)
RESTKARTEN an der Abendkasse ab 18.45 Uhr!
Datum Mi, 18.04.2018
Beginn 20.00 Uhr
20.00
Ort

Congress Innsbruck


Abendkasse Stehplätze ab 18.45 Uhr
Einführungsgespräch 19.00 Uhr
Pure Glücksmomente

Sein „kraftvoller Ton schwingt sich mühelos zu beinahe heroischer Größe auf“, schilderte „Der Spiegel“ das Klarinettenspiel von Sebastian Manz, der mit seiner Gesamteinspielung von Carl Maria von Webers Konzertmusik für dieses Instrument „pure Glücksmomente“ beschere. Die „Süddeutsche Zeitung“ bezeichnete den führenden Klarinettisten der jungen Generation als Musiker, „der Melodien und Töne mit einer Beweglichkeit in Farbe und Nuancen vor sich her schiebt, als wären es Bälle, die es galant zu jonglieren gilt.“ Sebastian Manz, Sohn eines deutschrussischen Pianisten-Ehepaars und Enkel des legendären russischen Violinvirtuosen Boris Goldstein, faszinierte eine Aufnahme eines Weber-Klarinettenkonzerts mit dem Jazzklarinettisten Benny Goodman derart, dass er beschloss, dieses Instrument selbst spielen zu wollen. Einige Jahre später gewann Manz den renommierten ARDMusikwettbewerb, bei dem in den 40 Jahren zuvor kein 1. Preis in der Kategorie Klarinette vergeben worden war. Seine internationale Konzertlaufbahn führt den Klarinettisten als Solist und Kammermusiker mittlerweile in alle wichtigen Konzerthäuser der Welt.

Von seiner „unbändigen Musizierlust“ („Westdeutsche Allgemeine Zeitung“) kann sich nun auch das Innsbrucker Publikum anstecken lassen, wenn Manz eines von Webers Bravourstücken für Klarinette spielt. Das Berner Symphonieorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Mario Venzago eröffnet den Abend mit einer Wassermusik eines weiteren großen Romantikers, Mendelssohn, und führt mit Arthur Honeggers „Liturgischer Symphonie“ eines der denkwürdigsten Orchesterwerke des 20. Jahrhunderts auf. Den Abschluss bildet Beethovens grandiose „Leonoren-Ouvertüre“ in der seltener zu hörenden zweiten Fassung.

Programm

Felix Mendelssohn Bartholdy „Meeresstille und glückliche Fahrt“. Konzert-Ouvertüre op. 27 MWV P 5
Carl Maria von Weber Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 2 Es-Dur op. 74
Arthur Honegger Symphonie Nr. 3 H 186 „Liturgique“
Ludwig van Beethoven „Leonoren“-Ouvertüre Nr. 2 op. 72a
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Künstler

Berner Symphonieorchester © Andreas Greber
Berner Symphonieorchester
Mario Venzago
Mario Venzago

Dirigent

Sebastian Manz @ Marco Borggreve
Sebastian Manz Klarinette

Kostprobe

2008_345
Congress Innsbruck, Saal Tirol
Adresse

Rennweg 3, 6020 Innsbruck

Mehr erfahren
Anfahrt

Auf Google Maps ansehen.
Der Congress Innsbruck liegt im Zentrum der Stadt und ermöglicht dem Besucher einen autofreien Aufenthalt. Die Buslinien H sowie The Sightseer halten direkt vor dem Eingang des Congress Innsbruck am Rennweg. Die detaillierten Fahrpläne der Innsbrucker Verkehrsbetriebe finden Sie unter www.ivb.at.

Parkplatzinformation

Die Congress Garage am Rennweg 3 befindet sich direkt neben der Hofburg und dem Congress Innsbruck. Sie bietet Platz für über 700 Parkplätze und ist kostenpflichtig.

Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch
Als zusätzlichen Service bieten wir Ihnen ein Einführungsgespräch an. KünstlerInnen erörtern im Gespräch mit Moderator Rainer Lepuschitz Aspekte der aufgeführten Werke. Beginn ist um 19.00 Uhr.
Stehplätze
Für jedes Meisterkonzert werden 20 Stehplätze aufgelegt. Die Stehplätze sind zum Preis von 7 EUR an der Abendkassa ab 18.45 Uhr erhältlich. Maximal 2 Karten pro Person. Keine Reservierung möglich.
Ermäßigungen
Besucherinnen und Besucher unter 30 Jahren erhalten 50% Ermäßigung auf Einzelkarten.
Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO