Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
6. Kammerkonzert Mo, 05.03.2018 • 20.00 Uhr
© Marco Borggreve
6. Kammerkonzert
Ebonit Saxophone Quartet
Tickets ab 25 EUR Ausverkauft
Datum Mo, 05.03.2018
Beginn 20.00 Uhr
20.00 Uhr
Ort

Tiroler Landeskonservatorium


Einführungsgespräch 19.00 Uhr
Immaterielle Klangkunst

Monsieur Adolphe Sax wäre wohl glücklich! Mehr als eineinhalb Jahrhunderte nach seiner Erfindung spielen junge Musikerinnen und Musiker auf Saxophonen in einer vollendeten Balance, als wären sie ein Streichquartett. Populär wurde das Saxophon durch den Jazz, aber das Ebonit Saxophone Quartet scheint eine neue Ära im klassischen Spiel mit diesen Instrumenten zu eröffnen.

„Was im ersten Moment wie ein schräges Experiment erscheint, entpuppt sich – nah an der Streichquartettfassung – als ernstzunehmende Alternative. Denn das in Amsterdam gegründete Ebonit Saxophone Quartet spielt diese Musik ohne Näseln und andere Aufdringlichkeiten, dafür mit vielen fein gezeichneten Linien, mit klarer Verteilung der Stimmen, mit pochenden Bass-Fundamenten, seufzenden Oberstimmen und subtilen Trillern.“ So beschrieb das Magazin „Concerti“ die jüngste CD-Aufnahme des niederländischen Ensembles, auf der es Streichquartettmusik der eigenen Besetzung anpasst. In Innsbruck werden die vier SaxophonistInnen das „amerikanische“ Streichquartett Dvořáks auf Monsieur Sax‘ Kreationen spielen! Dazu gleich drei Originalkompositionen für Saxophonquartett, darunter jenes visionäre Werk des russischen Meisters Glasunow, der gegen Ende seines Lebens im Pariser Exil das enorme Potential dieser Instrumente im klassischen Quartettformat erkannte. Von „Kunst zum Luft anhalten, geradezu immateriell“, schrieb die „Neue Württembergische Zeitung“ über ein Ebonit-Konzert.

Programm

Antonín Dvořák

Streichquartett Nr. 12 F-Dur op. 96 „Amerikanisches Quartett“ (Bearbeitung für Saxophonquartett vom Ebonit Saxophone Quartet

Tristan Keuris

Music for Saxophones

Alexander Glasunow

Saxophonquartett B-Dur op. 109

Jean Rivier

„Grave et Presto“ für Saxophonquartett

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Ebonit Saxophone Quartet

Andreas Mader

Sopransaxophon

dineke
Dineke Nauta Altsaxophon
johannes
Johannes Pfeuffer Tenorsaxophon
paulina
Paulina Marta Kulesza Baritonsaxophon

Kostprobe

fewo_20160826_cesti_(c)flatz (5)
Tiroler Landeskonservatorium, Konzertsaal
Adresse

Paul-Hofhaimer-Gasse 6, 6020 Innsbruck

Anfahrt

Auf Google Maps ansehen.
Das Tiroler Landeskonsveratorium ist sehr zentral gelegen und optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Haltestelle "Landesmuseum" befindet sich direkt vor dem Landeskonservatorium. Die detaillierten Fahrpläne der Innsbrucker Verkehrsbetriebe finden Sie unter www.ivb.at.

Parkplatzinformation

Direkt beim Tiroler Landeskonservatorium gibt es keine Parkmöglichkeiten. Die nächsten Tiefgaragen befinden sich beim Congress Innsbruck und beim Kaufhaus Tyrol.

Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch
Als zusätzlichen Service bieten wir Ihnen ein Einführungsgespräch an. KünstlerInnen erörtern im Gespräch mit Moderator Rainer Lepuschitz Aspekte der aufgeführten Werke. Beginn ist um 19.00 Uhr.
Ermäßigungen
Besucherinnen und Besucher unter 30 Jahren erhalten 50% Ermäßigung auf Einzelkarten.
Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO