Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
5. Meisterkonzert Wiener Symphoniker | Petr Popelka | Lucas & Arthur Jussen Di, 03.03.2026 • 19.30 Uhr
5. Meisterkonzert
Wiener Symphoniker | Petr Popelka | Lucas & Arthur Jussen
Tickets ab € 15 Erhältlich ab 10. Juni
Datum Di, 03.03.2026
Beginn 19.30 Uhr
Ort

Congress Innsbruck, Saal Tirol


Einführungsgespräch 18.45 Uhr
Rund um die Veranstaltung

Sie trägt zwar den Gattungsbegriff „Symphonie“ im Namen, genau genommen ist sie aber keine: „Eine Alpensinfonie“ von Richard Strauss. Vielmehr handelt es sich bei dem zwischen 1900 und 1915 entstandenen Opus 64 des Komponisten um eine Tondichtung, die im Laufe der Jahre mehrere Entwicklungsschritte – auch inhaltlich programmatischer Natur – vollzog. Deutlich zeigt sich dies beispielsweise daran, dass das Werk zwischenzeitlich einmal viersätzig konzipiert war, „Künstlertragödie“ heißen und vom Schicksal des aus dem schweizerischen Emmental stammenden Porträtmalers Karl Stauffer-Bern handeln sollte. Dieser war ein passionierter Bergsteiger, der 1891 starb. Herausgekommen ist schließlich ein in jeglicher Hinsicht monumentales Werk, das eine Bergbesteigung in 22 Bildern beschreibt und von einem riesigen spätromantischen Orchesterapparat auszuführen war.


Im Gegensatz zu Strauss für einen Berliner Auftritt der Dresdner Hofkapelle komponierter „Alpensinfonie“ war Wolfgang Amadeus Mozarts Konzert für zwei Klaviere für den eigenen Gebrauch, bzw. den seiner Schwester Nannerl in Salzburg bestimmt. Deren nicht minder virtuoser Part sollte für diverse Wiederaufführungen in Wien schließlich an Mozarts Schülerin Josepha Auernhammer übergehen. 

Im Innsbrucker Meisterkonzert heißen die Pianisten in Mozarts Doppelkonzert Lucas & Arthur Jussen und sind – wie es der gemeinsame Name verrät – ebenso ein Geschwisterpaar, das seit 2010 unter Vertrag bei der Deutschen Gramophon steht. Den beiden musikalisch zur Seite stehen die Wiener Symphoniker unter Petr Popelka, die im zweiten Teil des Programms mit der Strauss’schen Tondichtung glänzen werden.

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

Konzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur KV 365

Richard Strauss

„Eine Alpensinfonie“, Symphonische Dichtung op. 64

Künstler*innen

Wiener Symphoniker

Orchester

Petr Popelka

Dirigent

Lucas & Arthur Jussen

Klavier

2008_345
Congress Innsbruck, Saal Tirol
Adresse

Rennweg 3, 6020 Innsbruck

Mehr erfahren
Anfahrt

Auf Google Maps ansehen.
Der Congress Innsbruck liegt im Zentrum der Stadt und ermöglicht dem Besucher einen autofreien Aufenthalt. Die Buslinien H sowie The Sightseer halten direkt vor dem Eingang des Congress Innsbruck am Rennweg. Die detaillierten Fahrpläne der Innsbrucker Verkehrsbetriebe finden Sie unter www.ivb.at.

Parkplatzinformation

Die Congress Garage am Rennweg 3 befindet sich direkt neben der Hofburg und dem Congress Innsbruck. Sie bietet Platz für über 700 Parkplätze und ist kostenpflichtig.

Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch

Zur Einstimmung laden wir Sie vor dem Konzert zu einem kostenlosen Einführungsgespräch ein. Beginn ist um 18.45 Uhr im Kristall Foyer.

Gastronomie

Bei den Meisterkonzerten können Sie Ihre Pausenbestellung direkt vor Konzertbeginn im Congress Innsbruck an allen geöffneten Bars tätigen.

Abonnements

Sie interessieren sich für ein Abonnement der Meisterkonzerte? 

Smirnov Dmitry © Claseek
28.10.2025
Kammerorchester Basel | Heinz Hollinger | Dmitry Smirnov
Mehr erfahren
Isabelle Faust © Felix Broede
17.11.2025
Les Siècles | Ustina Dubitsky | Isabelle Faust
Mehr erfahren
Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO