Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
5. Meisterkonzert Royal Philharmonic Orchestra | Petrenko | Kanneh-Mason Mo, 15.04.2024 • 19.30 Uhr
5. Meisterkonzert
Royal Philharmonic Orchestra | Vasily Petrenko | Sheku Kanneh-Mason
Tickets kaufen Tickets kaufen
Datum Mo, 15.04.2024
Beginn 19.30 Uhr
Ort

Congress Innsbruck, Saal Tirol


Einführungsgespräch 18.45 Uhr
Rund um die Veranstaltung

„Einem alten russischen Sprichwort zufolge habe ich drei Hasen gejagt – komponieren, dirigieren und Klavier spielen. Kann ich überhaupt sicher sein wenigstens einen davon gefangen zu haben?“ Dass Sergej Rachmaninow, von dem diese Aussage stammt, alle drei gefangen hat, kann angesichts seiner 2. Symphonie, die er um das Jahr 1907 in Dresden zu Papier brachte, mit Deutlichkeit unterstrichen werden. Auch Sheku Kanneh-Mason hatte schon so mancherlei erreicht, als er am 19. Mai 2018 bei der weltweit übertragenen Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle auf seinem Violoncello spielte. So hatte der 1999 in Nottingham geborene Künstler mit westafrikanisch-karibischen Wurzeln etwa einen Sieg beim Wettbewerb BBC Young Musician of the Year, einen Preis der Royal Philharmonic Society und obendrein noch einen Vertrag bei Decca Records in der Tasche, als er im Oktober 2018 schließlich mit einem Opus Klassik in der Kategorie „Nachwuchskünstler des Jahres“ ausgezeichnet wurde. In unserem 5. Meisterkonzert präsentiert Kanneh-Mason das Cellokonzert des polnisch-jüdischen Komponisten und Schostakowitsch-Weggefährten Mieczysław Weinberg, welches einst von Mstislav Rostropowitsch uraufgeführt wurde.

Den Werken zweier, die längste Zeit ihres Lebens im politischen Exil wirkender, Komponisten – Weinberg lebte ab 1943 in Moskau, Rachmaninow ab 1917 hauptsächlich in der Schweiz und den USA – schicken die von Vasily Petrenko dirigierten Musiker*innen des Royal Philharmonic Orchestra Ludwig van Beethovens berühmte Ouvertüre zum Goethe’schen Trauerspiel „Egmont“ voraus, das vom Freiheitskampf der niederländischen Stände gegen die habsburgisch-spanische Herrschaft gegen Ende des 16. Jahrhunderts erzählt.

Programm

Ludwig van Beethoven

Ouvertüre zum Trauerspiel „Egmont“ von Johann Wolfgang von Goethe op. 84

Mieczysław Weinberg

Konzert für Violoncello und Orchester c-Moll op. 43

Sergej Rachmaninow

Symphonie Nr. 2 e-Moll op. 27

Künstler*innen

Royal Philharmonic Orchestra

Orchester

Vasily Petrenko

Dirigent

Sheku Kanneh-Mason

Violoncello

Kostprobe

2008_345
Congress Innsbruck, Saal Tirol
Adresse

Rennweg 3, 6020 Innsbruck

Mehr erfahren
Anfahrt

Auf Google Maps ansehen.
Der Congress Innsbruck liegt im Zentrum der Stadt und ermöglicht dem Besucher einen autofreien Aufenthalt. Die Buslinien H sowie The Sightseer halten direkt vor dem Eingang des Congress Innsbruck am Rennweg. Die detaillierten Fahrpläne der Innsbrucker Verkehrsbetriebe finden Sie unter www.ivb.at.

Parkplatzinformation

Die Congress Garage am Rennweg 3 befindet sich direkt neben der Hofburg und dem Congress Innsbruck. Sie bietet Platz für über 700 Parkplätze und ist kostenpflichtig.

Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch

Zur Einstimmung laden wir Sie vor dem Konzert zu einem kostenlosen Einführungsgespräch ein. Beginn ist um 18.45 Uhr im Kristall Foyer.

Gastronomie

Bei den Meisterkonzerten können Sie Ihre Pausenbestellung direkt vor Konzertbeginn im Congress Innsbruck an der Bar im Kristall Foyer tätigen.

Abonnements

Sie interessieren sich für ein Abonnement der Meisterkonzerte? 

Mehr erfahren
Weitere Konzerte
20.05.2025
NHK Symphony Orchestra | Fabio Luisi | Akiko Suwanai
Mehr erfahren
Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO