Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
5. Meisterkonzert Gautier Capuçon Do, 10.03.2022 • 20.00 Uhr
5. Meisterkonzert
Gautier Capuçon
Kammerorchester Wien-Berlin (Orchester)
Tickets ab 47 Euro Tickets kaufen Tickets kaufen
Datum Do, 10.03.2022
Beginn 20.00 Uhr
Ort

Congress Innsbruck, Saal Tirol


Einführungsgespräch 19.00 Uhr
Ermäßigungen & Abonnements Mehr Informationen

Haydn, Mozart, Beethoven – das Trias der Wiener Klassik hinterließ nur zwei Konzerte für Violoncello und Orchester und beide gehen sie auf das Konto des Ältesten im Bunde. Geschrieben wurden sie für die durchwegs hervorragenden Cellisten der Esterházyschen Hofkapelle, das C-Dur-Konzert von 1763 mit dem halsbrecherisch-virtuosen Finalsatz „Allegro molto“ für Joseph Weigl sowie das um zwanzig Jahre jüngere in D-Dur für Anton Kraft. Gautier Capuçon, der 2003 mit eben jenen sowie einem dritten Haydn zugeschriebenem Werk, seine erste Konzerteinspielung bestritt und diese seitdem auf seinem 1701 von Matteo Goffriller gebauten Instrument vielerorts erstrahlen lässt, beehrt sein Innsbrucker Publikum 2022 gemeinsam mit dem Kammerorchester Wien-Berlin. Der aus Mitgliedern der Wiener und Berliner Philharmoniker bestehende Klangkörper, der erstmals 2005 zusammentrat um den 50. Geburtstag von Sir Simon Rattle zu feiern, spielt außerdem zwei Sinfonien aus Haydns sogenannter Sturm und Drang-Phase, die „Feuersinfonie“ in A-Dur sowie „La passione“ in „fa minore“, beide aus dem Jahr 1768.

Souvenirs aus dem Cellokasten

Programm

Joseph Haydn

 

Symphonie Nr. 59 A-Dur „Feuersinfonie“

Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 C-Dur

Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 D-Dur

Symphonie Nr. 49 f-Moll „La Passione“

Künstler*innen

KOWB (c) Terry Linke
Kammerorchester Wien-Berlin

Orchester

Gautier Capuçon © Anoush-Abrar
Gautier Capuçon

Violoncello

Honeck_credit_philipp_horak
Rainer Honeck
Musikalische Leitung & Konzertmeister

Kostprobe

2008_345
Congress Innsbruck, Saal Tirol
Adresse

Rennweg 3, 6020 Innsbruck

Mehr erfahren
Anfahrt

Auf Google Maps ansehen.
Der Congress Innsbruck liegt im Zentrum der Stadt und ermöglicht dem Besucher einen autofreien Aufenthalt. Die Buslinien H sowie The Sightseer halten direkt vor dem Eingang des Congress Innsbruck am Rennweg. Die detaillierten Fahrpläne der Innsbrucker Verkehrsbetriebe finden Sie unter www.ivb.at.

Parkplatzinformation

Die Congress Garage am Rennweg 3 befindet sich direkt neben der Hofburg und dem Congress Innsbruck. Sie bietet Platz für über 700 Parkplätze und ist kostenpflichtig.

Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch

Zur Einstimmung laden wir Sie vor dem Konzert zu einem kostenlosen Einführungsgespräch ein. Beginn ist um 19.00 Uhr im Kristall Foyer.

Ermäßigungen & Abonnements

Besucher*innen unter 30 Jahren erhalten 50% Ermäßigung auf Einzeltickets.

Sie Interessieren sich für ein Abonnement der Meisterkonzerte?

Mehr erfahren
Weitere Konzerte
Julia Fischer © Uwe Arens
28.03.2022
Julia Fischer
Mehr erfahren
Jéremy Rhorer  © Caroline Doutre
24.05.2022
Le Cercle de l'Harmonie
Mehr erfahren
Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO