Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
5. Meisterkonzert Mo, 18.03.2019 • 20.00 Uhr
© Sammy Hart
5. Meisterkonzert
Camerata Salzburg
Lisa Batiashvili (Violine)
François Leleux (Dirigent und Oboe)
Karten ab 45 Euro Tickets kaufen Tickets kaufen
Datum Mo, 18.03.2019
Beginn 20.00 Uhr
Ort
Einführungsgespräch 19.00 Uhr
Wunschkonzert

Sie sind in der Musik und im Leben ein Paar: die georgische Geigerin Lisa Batiashvili und der französische Oboist und Dirigent François Leleux. Die seit vielen Jahren in Deutschland lebende Geigerin konzertiert mit den besten Orchestern der Welt wie den New Yorker und den Berliner Philharmonikern. „Sie spielt mit reinem, prachtvollem Ton und fabelhafter Technik. Kann man sich noch mehr wünschen?“ Begeisterung wie beim Kritiker der „New York Times“ hinterlässt Batiashvili bei allen ihren Auftritten. Die „Salzburger Nachrichten“ wiederum schwärmten nach einem Konzert der Camerata Salzburg und François Leleux bei der Salzburger Mozartwoche von einem „fulminanten“ Orchester in Mozarts „Pariser Symphonie“ und „sprühender Vitalität“ des Dirigenten. Den Oboensolisten Leleux bezeichnete das Magazin „Times“ als „Star-Akt“, der in seinem Spiel über einen „gewaltigen Umfang an Farben und Dynamik verfügt“. In Innsbruck wird Leleux eines der Oboenkonzerte des klassischen Mannheimer Oboisten und Komponisten Lebrun spielen, der im 18. Jahrhundert mit seiner Ehefrau, einer gefeierten Sängerin, konzertierend durch Europa tourte. Leleux wird nun an der Spitze der Camerata seine Ehefrau in Mendelssohns stürmischem Jugend-Violinkonzert d-Moll und in einem meditativen Konzert von Batiashvilis Landsmann Gija Kantscheli begleiten. Umrahmt werden die Solokonzerte von Mendelssohns Meereswellenmusik der „Hebriden-Ouvertüre“ und Mozarts prickelnder „Pariser Symphonie“. Die Camerata Salzburg musiziert „voll revolutionärer Energie und utopischem Potenzial, kompromisslos individuell – und doch klassisch stringent“ („Salzburger Nachrichten“).

Programm

Felix Mendelssohn Bartholdy

„Die Hebriden oder Die Fingalshöhle“. Konzert-Ouvertüre op. 26 MWV P 7

Felix Mendelssohn Bartholdy

Konzert für Violine und Streichorchester d-Moll MWV O 3

Gija Kantscheli

„Chiaroscuro“ für Violine und Kammerorchester

Ludwig August Lebrun

Konzert für Oboe Nr. 1 d-Moll

Wolfgang Amadeus Mozart

Symphonie Nr. 31 D-Dur KV 297 „Pariser Symphonie“

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Künstler

Lisa Batiashvili © Sammy Hart
Lisa Batiashvili

Violine

François Leleux © Uwe Arens
François Leleux

Dirgent und Oboe

Camerata Salzburg © Pia Clodi
Camerata Salzburg

Orchester

Kostprobe

Batiashvili_0613_c)Sammy Hart DGG
SWEET SPOT mit Lisa Batiashvili

BR-Klassik

François Leleux
Lisa Batiashvili and François Leleux

Bach: Konzert für Violine und Oboe

2008_345
Congress Innsbruck, Saal Tirol
Adresse

Rennweg 3, 6020 Innsbruck

Mehr erfahren
Anfahrt

Auf Google Maps ansehen.
Der Congress Innsbruck liegt im Zentrum der Stadt und ermöglicht dem Besucher einen autofreien Aufenthalt. Die Buslinien H sowie The Sightseer halten direkt vor dem Eingang des Congress Innsbruck am Rennweg. Die detaillierten Fahrpläne der Innsbrucker Verkehrsbetriebe finden Sie unter www.ivb.at.

Parkplatzinformation

Die Congress Garage am Rennweg 3 befindet sich direkt neben der Hofburg und dem Congress Innsbruck. Sie bietet Platz für über 700 Parkplätze und ist kostenpflichtig.

Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch

Zur Einstimmung laden wir Sie vor dem Konzert zu einem Einführungsgespräch ein. KünstlerInnen erörtern im Gespräch mit Rainer Lepuschitz interessante Aspekte der aufgeführten Werke. Beginn ist um 19.00 Uhr.

Stehplätze

Für jedes Meisterkonzert werden 20 Stehplätze aufgelegt. Die Stehplätze sind zum Preis von 8 Euro an der Abendkassa ab 18.45 Uhr erhältlich. Maximal 2 Karten pro Person. Keine Reservierung möglich.

Ermäßigungen

Besucherinnen und Besucher unter 30 Jahren erhalten 50% Ermäßigung auf Einzelkarten.

Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO