Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
4. Meisterkonzert Wiener Concert-Verein Mo, 21.02.2022 • 20.00 Uhr
© Den Sweeney
© Max Dobrovich
4. Meisterkonzert
Wiener Concert-Verein | Timothy Chooi
Tickets ab 47 Euro Tickets kaufen Tickets kaufen
Datum Mo, 21.02.2022
Beginn 20.00 Uhr
Ort

Congress Innsbruck, Saal Tirol


Einführungsgespräch 19.00 Uhr
Zutritt 3-G-Nachweis
Sicherheitsmaßnahmen FFP2-Maskenpflicht
Ermäßigungen und Abonnements Mehr Informationen

Den Betrachtungen des Flötisten Quantz zufolge ist sie genau die Richtige um den „Affect der Liebe, Zärtlichkeit, Schmeicheley“ anzuschlagen aber auch dann „wenn der Componist […] eine wütende Gemüthsbewegung, als die Verwegenheit [und] Raserey, desto lebhafter auszudrücken“ wünsche: die Tonart A-Dur. 
Auf dem Programm des Konzerts des Wiener Concert-Vereins stehen gleich zwei große Werke in der selbigen: Die himmlisch schwerelose Sinfonie KV 201 von 1774 sowie das Violinkonzert Nr. 5, KV 219 aus dem Folgejahr mit seinem berühmten Einfall einer „Türkischen Musik“ im verspieltem Schlussrondeau. Der Effekt ist geradezu atemberaubend, worauf der Komponist einst bei anderer Gelegenheit sinngemäß von sich gab: „Da schaute alles groß drein. Ich spielte, als wenn ich der größte Geiger in ganz Europa wäre.“ In unserem Konzert spielt der gebürtige Kanadier Timothy Chooi die Violine. Einen kurzen Ausflug ins Prag der 1870er Jahre mit Dvořáks zauberhafter Romanze op. 11 gibt es inklusive.

Verstellte Gärtner*innen und Alla Turca-Pomp

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

Symphonie D-Dur K 196 und 121 (207a) (erw. Fassung der Ouvertüre zu «La finta giardiniera»)
Konzert für Violine und Orchester A-Dur KV 219
Symphonie Nr. 29 A-Dur KV 201 (186a)

Antonín Dvořák

Romanze für Violine und Orchester f-moll op. 11

Künstler*innen

Wiener Concert-Verein © Max Dobrovich
Wiener Concert-Verein

Orchester

Timothy Chooi © Den Sweeney
Timothy Chooi

Violine

Kostprobe

2008_345
Congress Innsbruck, Saal Tirol
Adresse

Rennweg 3, 6020 Innsbruck

Mehr erfahren
Anfahrt

Auf Google Maps ansehen.
Der Congress Innsbruck liegt im Zentrum der Stadt und ermöglicht dem Besucher einen autofreien Aufenthalt. Die Buslinien H sowie The Sightseer halten direkt vor dem Eingang des Congress Innsbruck am Rennweg. Die detaillierten Fahrpläne der Innsbrucker Verkehrsbetriebe finden Sie unter www.ivb.at.

Parkplatzinformation

Die Congress Garage am Rennweg 3 befindet sich direkt neben der Hofburg und dem Congress Innsbruck. Sie bietet Platz für über 700 Parkplätze und ist kostenpflichtig.

Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch

Zur Einstimmung laden wir Sie vor dem Konzert zu einem kostenlosen Einführungsgespräch ein. Beginn ist um 19.00 Uhr im Kristall Foyer.

Zutritt & Sicherheitsmaßnahmen

Der Zutritt zum Konzert ist ausschließlich mit einem 3-G-Nachweis (PCR-Getestet, Genesen oder Geimpft) möglich.
Eine FFP2-Maskenpflicht gilt währen des gesamten Konzertbesuchs.

Weitere Informationen
Ermäßigungen & Abonnements

Besucher*innen unter 30 Jahren erhalten 50% Ermäßigung auf Einzeltickets.

Sie Interessieren sich für ein Abonnement der Meisterkonzerte?

Mehr erfahren
Weitere Konzerte
Gautier Capuçon
10.03.2022
Gautier Capuçon
Mehr erfahren
Julia Fischer © Uwe Arens
28.03.2022
Julia Fischer
Mehr erfahren
Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO