Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
4. Meisterkonzert Mahler Chamber Orchestra | Yuja Wang Do, 25.01.2024 • 19.30 Uhr
© Julia Wesely
4. Meisterkonzert
Mahler Chamber Orchestra | Yuja Wang
Tickets ab € 51 ausverkauft
Datum Do, 25.01.2024
Beginn 19.30 Uhr
Ort

Congress Innsbruck, Saal Tirol


Einführungsgespräch 18.45 Uhr
Rund um die Veranstaltung

„Das ganze Leben in Beziehung zur Musik setzen“ lautet das künstlerische Credo der Pianistin Yuja Wang. Es könnte aber ebenso gut als Motto unseres 4. Meisterkonzerts dienen. Haben die darin erklingenden Werke doch alle eine mehr oder weniger große Nähe zu den Gattungen Oper und Musical aufzuweisen, in deren beider Mittelpunkt bekanntlich die Darstellung menschlicher Gefühle steht.

Dass es die Familie der Blasinstrumente ist, der seit jeher eine besondere Begabung zur Nachahmung menschlicher Stimmen wie Stimmungslagen zugeschrieben wird, hat nicht nur zur Entstehung zahlloser Bearbeitungen von Erfolgsstücken der Opernbühne für Ensembles der sogenannten Harmoniemusik geführt, sondern auch manch eine schwungvolle Originalkomposition hervorgerufen. Über Generationen hinweg entwickelte sich so eine stilistische Vielfalt, welche die harmoniemusikalische Sektion des in Berlin beheimateten Mahler Chamber Orchestra am Beispiel zweier Serenaden präsentiert, die aus der Feder von Wolfgang Amadeus Mozart und Antonín Dvořák stammen. Zu diesen Nachtmusiken gesellen sich ein mit „Vzdor“ („Trotz“) untertiteltes „Capriccio für die linke Hand“ sowie die berühmte „Rhapsodie in Blue“ von George Gershwin – im Kleide ihres von Ferde Grofé erstellten, ursprünglichen Arrangements für Klavier und 23-köpfige Jazz-Band.

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

Serenade Es-Dur KV 375
(Fassung für zwei Oboen, zwei Klarinetten, zwei Hörner und zwei Fagotte)

Leoš Janáček

Capriccio für Klavier linke Hand und Blasinstrumente JW VII/12

Antonín Dvořák

Serenade d-Moll op. 44 für Bläser, Violoncello und Kontrabass

George Gershwin

Rhapsody in Blue, Originalfassung für Klavier und Jazz-Band (1924)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Künstler*innen

Mahler Chamber Orchestra

Orchester

Yuja Wang

Klavier

Kostprobe

2008_345
Congress Innsbruck, Saal Tirol
Adresse

Rennweg 3, 6020 Innsbruck

Mehr erfahren
Anfahrt

Auf Google Maps ansehen.
Der Congress Innsbruck liegt im Zentrum der Stadt und ermöglicht dem Besucher einen autofreien Aufenthalt. Die Buslinien H sowie The Sightseer halten direkt vor dem Eingang des Congress Innsbruck am Rennweg. Die detaillierten Fahrpläne der Innsbrucker Verkehrsbetriebe finden Sie unter www.ivb.at.

Parkplatzinformation

Die Congress Garage am Rennweg 3 befindet sich direkt neben der Hofburg und dem Congress Innsbruck. Sie bietet Platz für über 700 Parkplätze und ist kostenpflichtig.

Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch

Zur Einstimmung laden wir Sie vor dem Konzert zu einem kostenlosen Einführungsgespräch ein. Beginn ist um 18.45 Uhr im Kristall Foyer.

Gastronomie

Bei den Meisterkonzerten können Sie Ihre Pausenbestellung direkt vor Konzertbeginn im Congress Innsbruck an der Bar im Kristall Foyer tätigen.

Abonnements

Sie interessieren sich für ein Abonnement der Meisterkonzerte? 

Mehr erfahren
Weitere Konzerte
20.05.2025
NHK Symphony Orchestra | Fabio Luisi | Akiko Suwanai
Mehr erfahren
Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO