Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
4. Meisterkonzert Mi, 24.01.2018 • 20.00 Uhr
© Marco Borggreve
4. Meisterkonzert
Baiba Skride
Orchestre Philharmonique du Luxembourg
Gustavo Gimeno (Dirigent)
Tickets ab 44 EUR Ausverkauft
Datum Mi, 24.01.2018
Beginn 20.00 Uhr
20.00 Uhr
Ort

Congress Innsbruck


Abendkasse Stehplätze ab 18.45 Uhr
Einführungsgespräch 19.00 Uhr
Magischer Mendelssohn

Baiba Skride wurde wie zwei weltberühmte Streicherkollegen, der Geiger Gidon Kremer und der Cellist Misha Maisky, in der lettischen Hauptstadt Riga geboren, wuchs in einer Musikerfamilie auf, gewann noch während ihres Violinstudiums den „Königin Elisabeth Wettbewerb“ von Brüssel und tritt seit ihrem Debüt bei den Salzburger Festspielen 2004 in allen Musikzentren Europas, Asiens und der USA auf. Sie zählt heute zu den herausragenden Geigerinnen, die mit den Berliner Philharmonikern, den New Yorker Philharmonikern, dem Chicago Symphony Orchestra und dem London Philharmonic Orchestra konzertiert und auch als Kammermusikerin, unter anderem gemeinsam mit Sol Gabetta, brilliert.

In Innsbruck wird Baiba Skride auf ihrer Stradivari „Yfrah Neaman“ nun das vielleicht beliebteste Violinkonzert überhaupt spielen. Ihre Interpretation von Mendelssohns e-Moll-Konzert bezeichnete das Klassikportal „bachtrack“ als „magisch“. „Mit süßem und kultiviertem Ton“ habe sie die Mischung aus Pathos und Trost in Mendelssohns Musiker fasst. Rund um das Violinkonzert wird das Orchestre Philharmonique du Luxembourg unter der Leitung seines Chefdirigenten Gustavo Gimeno rauschhafte Musik von Mendelssohn-Antipode Richard Wagner und von Claude Debussy spielen, dessen Todestag sich 2018 zum 100. Mal jährt. Der Dirigent Gustavo Gimeno spielte noch bis vor fünf Jahren als Schlagwerker im Concertgebouworkest Amsterdam, ehe dem Assistenten von Mariss Jansons als Einspringer bei den Münchner Philharmonikern ein fulminantes internationales Dirigentendebüt gelang. „Eine echte Entdeckung“, schrieb daraufhin die „Münchner Abendzeitung“ über den jungen Spanier, der seither eine steile Karriere hingelegt hat.

Programm

Richard Wagner

Ouvertüre zur Oper „Tannhäuser“ WWV 70
„Der Venusberg“ aus der Oper „Tannhäuser“ WWV 70 (Pariser Fassung)

Felix Mendelssohn Bartholdy Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64 MWV O14
Claude Debussy „Ibéria“. Nr. 2 aus „Images“ für Orchester „La Mer“. Trois esquisses symphoniques pour orchestre

Künstler

Baiba Skride © Marco Borggreve
Baiba Skride

Violine

Orchestre Philharmonique du Luxembourg © Johann Sebastian Hänel
Orchestre Philharmonique du Luxembourg
Gustavo-Gimeno-©MarcoBorggreve04-2
Gustavo Gimeno

Dirigent

Kostprobe

baiba-skride_borrgreve_1
Baiba Skride
2008_345
Congress Innsbruck, Saal Tirol
Adresse

Rennweg 3, 6020 Innsbruck

Mehr erfahren
Anfahrt

Auf Google Maps ansehen.
Der Congress Innsbruck liegt im Zentrum der Stadt und ermöglicht dem Besucher einen autofreien Aufenthalt. Die Buslinien H sowie The Sightseer halten direkt vor dem Eingang des Congress Innsbruck am Rennweg. Die detaillierten Fahrpläne der Innsbrucker Verkehrsbetriebe finden Sie unter www.ivb.at.

Parkplatzinformation

Die Congress Garage am Rennweg 3 befindet sich direkt neben der Hofburg und dem Congress Innsbruck. Sie bietet Platz für über 700 Parkplätze und ist kostenpflichtig.

Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch

Als zusätzlichen Service bieten wir Ihnen vor dem Konzert ein Einführungsgespräch an. KünstlerInnen erörtern im Gespräch mit Moderator Rainer Lepuschitz Aspekte der aufgeführten Werke. Beginn ist um 19.00 Uhr.

Stehplätze
Für jedes Meisterkonzert werden 20 Stehplätze aufgelegt. Die Stehplätze sind zum Preis von 7 EUR an der Abendkasse ab 18.45 Uhr erhältlich. Maximal 2 Karten pro Person. Keine Reservierung möglich.
Ermäßigungen
Besucherinnen und Besucher unter 30 Jahren erhalten 50% Ermäßigung auf Einzelkarten.
Abendprogramm
4. Meisterkonzert - 24.01.2018
4. Meisterkonzert - 24.01.2018 746.7 KB • PDF
Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO