Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
4. Kammerkonzert Quartetto di Cremona Do, 11.01.2024 • 19.30 Uhr
© Nikolaj Lund
4. Kammerkonzert
Quartetto di Cremona
Tickets ab € 32 Tickets kaufen Tickets kaufen
Datum Do, 11.01.2024
Beginn 19.30 Uhr
Ort

Haus der Musik Innsbruck, Großer Saal


Einführungsgespräch 18.45 Uhr
Rund um die Veranstaltung

Gemäß seinem Glaubenssatz, dass „die feinste, kultivierteste und durchdachteste Musik immer die Farben, Düfte, Schönheiten und Kontraste unseres Landes in sich trägt“, präsentiert das international gefeierte Quartetto di Cremona einen persönlichen und authentischen Zugang zu italienischer wie von Italien inspirierter Kammermusik des späteren 19. bis frühen 20. Jahrhunderts. Der Kreis der darin versammelten Komponisten spannt sich von Giuseppe Verdi über Hugo Wolf und Ottorino Respighi bis hin zu Gian Francesco Malipiero, wobei die über einen Zeitraum von 50 Jahren entstandenen Werke von der gemeinsamen Liebe zum „Land, wo die Zitronen blühen“ wie auch zur großen romantischen Oper zeugen. Und nicht zuletzt von Orten, Stimmungen und Gefühlen erzählen, wie sie nur eben
dort gelebt und erfahren werden können.
Seit sie sich im Jahr 2000 zusammengefunden haben, spielen die vier Musiker auf einer Sammlung von Instrumenten, deren Erbauer – nämlich Giovanni Battista Guadagnini, Paolo Antonio Testore, Gioachino Torazzi und Nicola Amati – in unterschiedlich prominenter Weise für die reiche Tradition des Cremoneser Geigenbaus stehen. Die Mitglieder des Quartetto di Cremona, die 2015 zu Botschaftern ihrer Heimatstadt ernannt wurden, betrachten ihr Tun als eine künstlerische Mission und jeden ihrer Auftritte als ein Fest der Italianità: Zeitlos schöne Musik in moderner, zeitgemäßer Interpretation, vorgetragen im Stil wie in der Sprache des „Mutterlands der Musik“.

Programm

Gian Francesco Malipiero

Streichquartett Nr. 2 „Stornelli e Ballate“ (1923)

Ottorino Resphigi

Streichquartett D-Dur (1904)

Hugo Wolf

Italienische Serenade G-Dur für Streichquartett (1887)

Giuseppe Verdi

Streichquartett e-Moll (1876)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Künstler

Cristiano Gualco

Violine

Paolo Andreoli

Violine

Simone Gramaglia

Viola

Giovanni Scaglione

Violoncello

Kostprobe

Haus-der-Musik_Aussenansicht_Konzertsaal_-10105_ © Günther Egger
Haus der Musik Innsbruck

Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Mehr erfahren
Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch

Zur Einstimmung laden wir Sie vor dem Konzert zu einem kostenlosen Einführungsgespräch ein. Beginn ist um 18.45 Uhr im Großen Saal.

Gastronomie

Bei den Kammerkonzerten können Sie den Gastronomie-Webshop shop.dasbrahms.at nutzen und Ihren Pausentisch mit Getränken und Snacks bereits bequem im Vorhinein bestellen. Bestellungen müssen bis spätestens 12 Uhr mittags am Konzerttag eingelangt sein.

Catering buchen
Abonnements

Sie interessieren sich für ein Abonnement der Kammerkonzerte? 

Mehr erfahren
Weitere Konzerte
12.06.2025
Danish String Quartet
Mehr erfahren
Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO