Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
3. Meisterkonzert Orchestre Des Champs-Elysées Do, 17.11.2022 • 19.30 Uhr
© Felix Broede
© Michiel Hendryckx
3. Meisterkonzert
Orchestre des Champs-Elysées | Isabelle Faust | Philippe Herreweghe
Tickets ab € 48 Tickets kaufen Tickets kaufen
Datum Do, 17.11.2022
Beginn 19.30 Uhr
Ort

Congress Innsbruck, Saal Tirol


Einführungsgespräch 18.45 Uhr
Rund um die Veranstaltung Konzertende: 21:40 (inkl. Pause)

Von den berühmt gewordenen Musikerfreundschaften war diejenige, die Johannes Brahms und Antonín Dvořák miteinander verband, eine der andauerndsten. Als sich die beiden 1878 in Wien endlich persönlich kennenlernten, ließ sich der jüngere Dvořák schnell von der Brahms’schen Schule handwerklicher Strenge überzeugen. Seine Schreibweise gewann an Klarheit und sein Schaffen geriet über einige Jahre hinweg unter Brahms stilistischen Einfluss, was sich geradezu bildhaft an dem a-Moll-Violinkonzert nachvollziehen lässt. Im November 2022 wird das Konzert von Isabelle Faust auf ihrer Stradivari „The Sleeping Beauty“ von 1704 interpretiert. Auf wunderbare Weise wird sich die schlafende Schönheit mit den vom Orchestre des Champs-Elysées evozierten Klangfarben mischen. Unter der Leitung seines Chefdirigenten Philippe Herreweghe wird der auf den Originalklang des späten 18. bis frühen 20. Jahrhunderts spezialisierte Klangkörper zudem zwei zeitlich benachbarte Werke Brahms zum Besten geben: die Symphonie Nr. 2 D-Dur sowie die „Tragische Ouvertüre“ in d-Moll.

Programm

Johannes Brahms

Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81

Antonín Dvořák

Violinkonzert a-Moll op. 53

Johannes Brahms

Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73

Künstler*innen

Orchestre des Champs-Elysées

Orchester

Philippe Herreweghe

Dirigent

Isabelle Faust

Violine

Kostprobe

2008_345
Congress Innsbruck, Saal Tirol
Adresse

Rennweg 3, 6020 Innsbruck

Mehr erfahren
Anfahrt

Auf Google Maps ansehen.
Der Congress Innsbruck liegt im Zentrum der Stadt und ermöglicht dem Besucher einen autofreien Aufenthalt. Die Buslinien H sowie The Sightseer halten direkt vor dem Eingang des Congress Innsbruck am Rennweg. Die detaillierten Fahrpläne der Innsbrucker Verkehrsbetriebe finden Sie unter www.ivb.at.

Parkplatzinformation

Die Congress Garage am Rennweg 3 befindet sich direkt neben der Hofburg und dem Congress Innsbruck. Sie bietet Platz für über 700 Parkplätze und ist kostenpflichtig.

Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch

Zur Einstimmung laden wir Sie vor dem Konzert zu einem kostenlosen Einführungsgespräch ein. Beginn ist um 18.45 Uhr im Saal Brüssel.

Gastronomie

Bei den Meisterkonzerten können Sie Ihre Pausenbestellung direkt vor Konzertbeginn im Congress Innsbruck an der Bar im Kristallfoyer tätigen.

Abonnements

Sie Interessieren sich für ein Abonnement der Meisterkonzerte?

Mehr erfahren
Weitere Konzerte
Münchener Kammerorchester © Sammy Hart
08.02.2023
Münchener Kammerorchester | Christian Tetzlaff
Mehr erfahren
Andras Schiff  © Priska Ketterer Luzern
21.12.2022
András Schiff | Cappella Andrea Barca
Mehr erfahren
Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO