Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
3. Meisterkonzert Di, 22.01.2019 • 20.00 Uhr
© Sammy Hart
3. Meisterkonzert
Royal Philharmonic Orchestra
Lionel Bringuier (Dirigent)
Arabella Steinbacher (Violine)
Karten ab 45 Euro Ausverkauft
Datum Di, 22.01.2019
Beginn 20.00 Uhr
Ort
Einführungsgespräch 19.00 Uhr
Die Macht der Musik

Das Royal Philharmonic Orchestra ist eine „Demonstration der Macht der Musik“, schrieben die „Cambridge News“ anlässlich der 70-Jahr-Feier des Klangkörpers 2017: „Auf dem Zenit seines Könnens ruft das Orchester eine unendliche Folge von Stimmungen und Gefühlen wach.“

Nun werden die Königlichen Philharmoniker aus London bei den Meisterkonzerten die musikalische Macht mit drei populären Werkender romantischen Epoche demonstrieren: die Ouvertüre zum Welterfolg„ Die lustigen Weiber von Windsor“ des Wiener-Philharmoniker-Gründers Otto Nicolai, Max Bruchs berühmtes Violinkonzert Nr. 1 und Nikolai Rimski-Korsakows symphonisches Märchen„ Scheherazade“. Solistin in Bruchs beliebtem Konzert ist Arabella Steinbacher, deren Spiel von den „New York Times“ „ausbalancierter Lyrismus und Feuer“ sowie eine „Palette an vielfältig schönen Klangfarben“ bescheinigt wurde. Die in München 1981 als Tochter eines deutschen Musikers und einer Japanerin geborene Geigerin, die weltweit mit den besten Orchestern und in den führenden Konzerthäusern zu erleben ist, bereitet sich meditativ auf ihre Auftritte vor, um sich „von allen äußeren Einflüssen zu befreien“, wie sie im Interview mit „Classicpoint“ erzählte: „Dadurch fühle ich mich der Musik näher.“

Am Pult des Royal Philharmonic Orchestra wird ebenfalls ein herausragender Vertreter der jungen Musikergeneration stehen. Bei dem 1986 in Nizza geborenen Dirigenten Lionel Bringuier gehe das musikalische Ergebnis „tief unter die Haut“, berichtete die „Leipziger Volkszeitung“.

Programm

Otto Nicolai

Ouvertüre zur komischen Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“

Max Bruch

Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 26

Nikolai Rimski-Korsakow

„Scheherazade“. Symphonische Suite aus „Tausendundeine Nacht“ op. 35

Künstler

Royal Philharmonic Orchestra © Chris Christodoulou
Royal Philharmonic Orchestra
Lionel Bringuier © Simon Pauly
Lionel Bringuier

Dirigent

Arabella Steinbacher © Sammy Hart
Arabella Steinbacher

Violine

Kostprobe

Arabella Steinbacher
Arabella Steinbacher

Video Portrait

2008_345
Congress Innsbruck, Saal Tirol
Adresse

Rennweg 3, 6020 Innsbruck

Mehr erfahren
Anfahrt

Auf Google Maps ansehen.
Der Congress Innsbruck liegt im Zentrum der Stadt und ermöglicht dem Besucher einen autofreien Aufenthalt. Die Buslinien H sowie The Sightseer halten direkt vor dem Eingang des Congress Innsbruck am Rennweg. Die detaillierten Fahrpläne der Innsbrucker Verkehrsbetriebe finden Sie unter www.ivb.at.

Parkplatzinformation

Die Congress Garage am Rennweg 3 befindet sich direkt neben der Hofburg und dem Congress Innsbruck. Sie bietet Platz für über 700 Parkplätze und ist kostenpflichtig.

Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch

Zur Einstimmung laden wir Sie vor dem Konzert zu einem Einführungsgespräch ein. KünstlerInnen erörtern im Gespräch mit Rainer Lepuschitz interessante Aspekte der aufgeführten Werke. Beginn ist um 19.00 Uhr.

Stehplätze

Für jedes Meisterkonzert werden 20 Stehplätze aufgelegt. Die Stehplätze sind zum Preis von 8 Euro an der Abendkassa ab 18.45 Uhr erhältlich. Maximal 2 Karten pro Person. Keine Reservierung möglich.

Ermäßigungen

Besucherinnen und Besucher unter 30 Jahren erhalten 50% Ermäßigung auf Einzelkarten.

Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO