Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
3. Kammerkonzert Do, 13.12.2018 • 20.00 Uhr
© Janina Laszlo
3. Kammerkonzert
Ilker Arcayürek & Simon Lepper
Karten ab 26 Euro Tickets kaufen Tickets kaufen
Datum Do, 13.12.2018
Beginn 20.00 Uhr
Ort
Einführungsgespräch 19.00 Uhr
Ein goldener Tenor

„Ein goldener und natürlicher lyrischer Tenor, mit hoher textlicher Empfindsamkeit und dem Vorzug stabiler Spitzentöne.“ Das internationale „Opera Now Magazine“ beschrieb Ilker Arcayürek als den idealen Liedsänger. Das bevorzugte Genre des Tenors ist ohnedies das Lied, auch wenn der junge, in der Türkei geborene und in Wien aufgewachsene Sänger vorerst im Opernbetrieb die internationale Erfolgsleiter erklomm. Nach dem Studium in Wien und Meisterklassen bei Thomas Quasthoff, Ileana Cotrubas und Alfred Brendel nahm der Tenor am Wiener Lied- und Operettenwettbewerb teil. Da hörte ihn der Casting-Direktor der Zürcher Oper, der ihn als einzigen Wettbewerbsteilnehmer kurzerhand an das Opernstudio des bedeutenden Hauses holte. Bald wirkte Arcayürek auch in CD-Opernaufnahmen von Cecilia Bartoli mit und feierte unter anderem mit Puccini-Partien Erfolge an deutschen und österreichischen Opernhäusern. Es folgte das Operndebüt bei den Salzburger Festspielen in Donizettis „Lucrezia Borgia“. 2016 der Durchbruch auch als Liedsänger: Ilker Arcayürek gewann den Stuttgarter Wettbewerb der Hugo-Wolf-Akademie und gab in der Londoner Wigmore Hall ein Debütkonzert mit Liedern von Schubert und Schumann. Von seiner besonders innigen Beziehung zu Schuberts Lieder welt kann man sich mittlerweile auch auf Arcayüreks CD-Album „Der Einsame “ überzeugen. Als „Traum“ bezeichnete die „Südwestpresse“ den „samtweichen, perfekt abgerundeten Tenorklang“ des Sängers, der sich in Innsbruck nun auf die melancholische „Winterreise“ begeben wird.

Programm

Franz Schubert

„Winterreise“. Liederzyklus op. 89 D. 911

Künstler

Ilker Arcayürek © Janina Laszlo
Ilker Arcayürek

Tenor

simon-lepper
Simon Lepper

Klavier

Kostprobe

Ilker Arcayürek
Ilker Arcayürek - Debut Album making of documentary

"Der Einsame" - Songs by Franz Schubert

Ilker Arcayürek
Ilker Arcayürek

'Der Lindenbaum' from Schubert's Winterreise D.911

fewo_20160826_cesti_(c)flatz (5)
Tiroler Landeskonservatorium, Konzertsaal
Adresse

Paul-Hofhaimer-Gasse 6, 6020 Innsbruck

Anfahrt

Auf Google Maps ansehen.
Das Tiroler Landeskonsveratorium ist sehr zentral gelegen und optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Haltestelle "Landesmuseum" befindet sich direkt vor dem Landeskonservatorium. Die detaillierten Fahrpläne der Innsbrucker Verkehrsbetriebe finden Sie unter www.ivb.at.

Parkplatzinformation

Direkt beim Tiroler Landeskonservatorium gibt es keine Parkmöglichkeiten. Die nächsten Tiefgaragen befinden sich beim Congress Innsbruck und beim Kaufhaus Tyrol.

Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch

Zur Einstimmung laden wir Sie vor dem Konzert zu einem Einführungsgespräch ein. KünstlerInnen erörtern im Gespräch mit Rainer Lepuschitz interessante Aspekte der aufgeführten Werke. Beginn ist um 19.00 Uhr.

Ermäßigungen

Besucherinnen und Besucher unter 30 Jahren erhalten 50% Ermäßigung auf Einzelkarten.

Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO