Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
2. Meisterkonzert Kammerakademie Potsdam | Manacorda | Karg Di, 07.11.2023 • 19.30 Uhr
© Gisela Schenker
2. Meisterkonzert
Kammerakademie Potsdam| Antonello Manacorda| Christiane Karg
Tickets ab € 51 Tickets kaufen Tickets kaufen
Datum Di, 07.11.2023
Beginn 19.30 Uhr
Ort

Congress Innsbruck, Saal Tirol


Einführungsgespräch 18.45 Uhr
Rund um die Veranstaltung

Noch Jahre nach ihrer Uraufführung im März 1807 galt die 4. Symphonie von Ludwig van Beethoven – so ein Rezensent der Leipziger „Allgemeinen musikalischen Zeitung“ – als ein „wenig bekanntes, geistreiches Werk“, das „heiter, verständlich und sehr einnehmend gehalten […] sich den mit Recht so beliebten Symphonien No. 1 und 2“ annäherte. Fernab der Kühnheit der „Dritten“ wie auch der Dramatik der „Fünften“, entwickelte sie, die Robert Schumann einst eine „griechisch-schlanke Maid zwischen zwei Nordlandriesen“ nannte, sich schließlich zu einer Art Geheimtipp unter den Orchesterwerken des Meisters aus Bonn. Ein Umstand, der ihrem Ruf zwar nicht immer zum Vorteil gereichte, mithin aber dazu führte, dass sie von niemand Geringerem als Felix Mendelssohn Bartholdy dazu auserkoren wurde, bei dessen Debüt als Kapellmeister des Leipziger Gewandhauses zu erklingen.

In unserem 2. Meisterkonzert, das zu fortgeschritten herbstlicher Jahreszeit von lauen Sommernächten träumt, wird die Kammerakademie Potsdam unter der Leitung ihres Chefdirigenten Antonello Manacorda der ‚großen Beethoven’schen Unbekannten‘ eine der bekanntesten Ouvertüren der deutschen Romantik voranstellen: Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie einen Zyklus von Liedern des französischen Komponisten Hector Berlioz, worin dieser eine Auswahl von Gedichten seines Landsmannes Théophile Gautier vertonte. Zusammengefasst unter dem Titel „Les nuits d’été“ vereinen sie Gefühle von Sehnsucht, Melancholie, Trauer und Einsamkeit, denen die Sopranistin Christiane Karg ihre wunderbar vielfarbige Stimme verleihen wird.

Programm

Felix Mendelssohn Bartholdy

Ouverture zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21

Hector Berlioz

„Les nuits d’été“. Sechs Lieder mit kleinem Orchester op. 7

Ludwig van Beethoven

Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Künstler*innen

Kammerakademie Potsdam

Orchester

Antonello Manacorda

Dirigent

Christiane Karg

Sopran

Kostprobe

2008_345
Congress Innsbruck, Saal Tirol
Adresse

Rennweg 3, 6020 Innsbruck

Mehr erfahren
Anfahrt

Auf Google Maps ansehen.
Der Congress Innsbruck liegt im Zentrum der Stadt und ermöglicht dem Besucher einen autofreien Aufenthalt. Die Buslinien H sowie The Sightseer halten direkt vor dem Eingang des Congress Innsbruck am Rennweg. Die detaillierten Fahrpläne der Innsbrucker Verkehrsbetriebe finden Sie unter www.ivb.at.

Parkplatzinformation

Die Congress Garage am Rennweg 3 befindet sich direkt neben der Hofburg und dem Congress Innsbruck. Sie bietet Platz für über 700 Parkplätze und ist kostenpflichtig.

Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch

Zur Einstimmung laden wir Sie vor dem Konzert zu einem kostenlosen Einführungsgespräch ein. Beginn ist um 18.45 Uhr im Kristall Foyer.

Gastronomie

Bei den Meisterkonzerten können Sie Ihre Pausenbestellung direkt vor Konzertbeginn im Congress Innsbruck an der Bar im Kristall Foyer tätigen.

Abonnements

Sie interessieren sich für ein Abonnement der Meisterkonzerte? 

Mehr erfahren
Weitere Konzerte
20.05.2025
NHK Symphony Orchestra | Fabio Luisi | Akiko Suwanai
Mehr erfahren
Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO