Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
2. Kammerkonzert Fr, 30.11.2018 • 20.00 Uhr
2. Kammerkonzert
Alban Berg Ensemble
Karten ab 26 Euro Ausverkauft
Datum Fr, 30.11.2018
Beginn 20.00 Uhr
Ort
Einführungsgespräch 19.00 Uhr
Weltoffen und poetisch

Erstmals öffnen sich im Haus der Musik Innsbruck die Türen für den Kammerkonzert-Zyklus. Zur Premiere gibt es für das Publikum die Gelegenheit, die Stimmung im Saal anhand verschiedener Besetzungen akustisch auszuleuchten. Denn das Wiener Alban Berg Ensemble tritt im Trio, Quartett und Quintett auf. Das Markenzeichen der vor zwei Jahren neugegründeten Formation ist es, in variablen Besetzungen Musik weltoffen, poetisch und entdeckungsfreudig zu kommunizieren. Wie der vor einem Jahrhundert von Arnold Schönberg, Alban Berg und Anton Webern gegründete Wiener Verein für musikalische Privataufführungen will das Ensemble dem Vergangenen verbunden und allem Neuen gegenüber offen sein. Hinter dem von der Alban Berg Stiftung verliehenen Ensemblenamen verbergen sich unter anderem die Mitglieder des renommierten Hugo-Wolf-Quartetts und die Pianistin Ariane Haering, die nun im Haus der Musik Innsbruck in wechselnder Besetzung einen wunderschönen Weg durch österreichisch-tschechische Musikgefilde beschreiten werden.

Durch ein Jahrhundert getrennt, aber durchaus verwandte musikalische Seelen waren Franz Schubert und der im mährischen Brünn geborene und in Wien vom Wunderkind zu einem bedeutenden Komponisten der Nachromantik gereifte Erich Wolfgang Korngold. Mit beseelter Klavierkammermusik der beiden gelangt das Alban Berg Ensemble zu einem der leidenschaftlichen Kammermusikwerke des böhmischen Romantikers Dvořák.

Programm

Franz Schubert

Adagio für Klavier, Violine und Violoncello Es-Dur op. post. 148 D. 897 „Notturno“

Erich Wolfgang Korngold

Suite für zwei Violinen, Violoncello und Klavier linke Hand op. 23

Antonín Dvořák

Quintett für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Klavier A-Dur op. 81

Alban Berg Ensemble

sebastian-gu-rtler
Sebastian Gürtler

Violine

regis-2013
Régis Bringolf

Violine

subin-2901
Subin Lee

Viola

berner0132
Florian Berner

Violoncello

lienbacher-ariane
Ariane Haering

Klavier

Haus-der-Musik_Aussenansicht_Konzertsaal_-10105_ © Günther Egger
Haus der Musik Innsbruck

Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Mehr erfahren
Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch

Zur Einstimmung laden wir Sie vor dem Konzert zu einem Einführungsgespräch ein. KünstlerInnen erörtern im Gespräch mit Rainer Lepuschitz interessante Aspekte der aufgeführten Werke. Beginn ist um 19.00 Uhr.

Ermäßigungen

Besucherinnen und Besucher unter 30 Jahren erhalten 50% Ermäßigung auf Einzelkarten.

Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO