Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
1. Meisterkonzert Deutsche Kammerphilharmonie Bremen | Rohrer | Piemontesi Mo, 16.10.2023 • 19.30 Uhr
© Marco Borggreve
1. Meisterkonzert
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen | Jérémie Rhorer | Francesco Piemontesi
Tickets ab € 51 Tickets kaufen Tickets kaufen
Datum Mo, 16.10.2023
Beginn 19.30 Uhr
Ort

Congress Innsbruck, Saal Tirol


Einführungsgespräch 18.45 Uhr
Rund um die Veranstaltung

Mit Strauss, Ravel und Tschaikowsky beginnt unsere Reihe der Meisterkonzerte 23|24. Unter dem Eindruck der Zerstörung zahlreicher Denkmäler der deutschen Kultur, ließ Richard Strauss sich 1945 durch Goethes Elegie „Die Metamorphose der Pflanzen“ zu einer Studie für 23 Solostreicher inspirieren, die er als Mahnmal gegenüber der 12 Jahre währenden Herrschaft eines der größten Verbrecher der Menschheit verstanden haben wollte. Auch jene Werke, die Maurice Ravel für die Besetzung Klavier und Orchester komponierte, tragen Spuren des Krieges – indem er etwa sein „Konzert für die linke Hand“ für Paul Wittgenstein schrieb, der mit nur einem Arm aus dem 1. Weltkrieg zurückgekehrt war. Begleitet von der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen lässt „Tastenmagier“ Francesco Piemontesi indes das zeitgleich entstandene „Concerto en Sol“ erklingen, dessen Entstehen sich für Ravel als ein vergleichsweise schwierigeres Unterfangen erweisen sollte. Entmutigt durch den hohen Arbeitsaufwand, den es erforderte, sah sich der Franzose sogar gezwungen, sein ursprüngliches Vorhaben, das Konzert selbst zu spielen, aufzugeben. Zunächst als eine „Rapsodie basque“ konzipiert, gab es der Komponist als ein „Divertissement, bei dem zwei schnelle Ecksätze einen langsamen Satz umschreiben“, zum Besten – nachdem er sich selbst vom Solisten zum Dirigenten der Uraufführung degradiert hatte. Schließlich bringen die Bremer unter der Leitung des Originalklang-Spezialisten Jérémie Rhorer die 4. Symphonie von Peter Iljitsch Tschaikowsky zum Erklingen. Im Schicksalsjahr 1877 entstanden, goss er seine geheimsten Empfindungen, von der Katastrophe einer ihm aufgezwungenen Heirat bis hin zur Entdeckung einer neuen Muße hinein.

Programm

Richard Strauss

Metamorphosen. Studie für 23 Solostreicher AV 142

Maurice Ravel

Konzert für Klavier und Orchester G-Dur M. 83

Peter Iljitsch Tschaikowsky

Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36

Künstler*innen

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

Orchester

Jérémie Rhorer

Dirigent

Francesco Piemontesi

Klavier

Kostprobe

2008_345
Congress Innsbruck, Saal Tirol
Adresse

Rennweg 3, 6020 Innsbruck

Mehr erfahren
Anfahrt

Auf Google Maps ansehen.
Der Congress Innsbruck liegt im Zentrum der Stadt und ermöglicht dem Besucher einen autofreien Aufenthalt. Die Buslinien H sowie The Sightseer halten direkt vor dem Eingang des Congress Innsbruck am Rennweg. Die detaillierten Fahrpläne der Innsbrucker Verkehrsbetriebe finden Sie unter www.ivb.at.

Parkplatzinformation

Die Congress Garage am Rennweg 3 befindet sich direkt neben der Hofburg und dem Congress Innsbruck. Sie bietet Platz für über 700 Parkplätze und ist kostenpflichtig.

Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch

Zur Einstimmung laden wir Sie vor dem Konzert zu einem kostenlosen Einführungsgespräch ein. Beginn ist um 18.45 Uhr im Kristall Foyer.

Gastronomie

Bei den Meisterkonzerten können Sie Ihre Pausenbestellung direkt vor Konzertbeginn im Congress Innsbruck an der Bar im Kristall Foyer tätigen.

Abonnements

Sie interessieren sich für ein Abonnement der Meisterkonzerte? 

Mehr erfahren
Weitere Konzerte
20.05.2025
NHK Symphony Orchestra | Fabio Luisi | Akiko Suwanai
Mehr erfahren
Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO