Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
1. Meisterkonzert Di, 26.09.2017 • 20.00 Uhr
© Marco Borggreve
1. Meisterkonzert
Le Concert Olympique
Arnold Schoenberg Chor
Jan Caeyers (Dirigent)
RESTKARTEN an der Abendkasse ab 18.45 Uhr!
Datum Di, 26.09.2017
Beginn 20.00 Uhr
20.00 Uhr
Ort

Congress Innsbruck


Solisten Susanne Bernhard (Sopran)
Steve Davislim (Tenor)
Dietrich Henschel (Bass)
Kristian Bezuidenhout (Klavier)
Einführungsgespräch 19.00 Uhr
Beethoven - der einsame Revolutionär

Sein Buch „Beethoven: Der einsame Revolutionär“ ist ein Bestseller. Auch als Dirigent sorgt der Flame Jan Caeyers für Furore mit Beethoven (dessen familiäre Wurzeln im Übrigen auch flämisch waren). Jan Caeyers stellt in seinen Konzerten, die dem klassischen Komponisten gewidmet sind, immer auch den Menschen Beethoven in den Mittelpunkt. Aus dem Leben des Komponisten zieht er viele Rückschlüsseauf die Musik. In Innsbruck werden Caeyers und sein historisch informiertes OrchesterLe Concert Olympique gemeinsam mit dem Arnold Schoenberg Chor aus Wien das Programm von Beethovens Akademie vom 5. April 1803 im Theater an der Wien wiederholen.

Caeyers: „In jenem Konzert wurden nur groß angelegte Werke gespielt, die Beethoven während und unmittelbar nach der so genannten ,Heiligenstädter Krise‘ komponierte – einer monatelangen dunklen Periode seines Lebens, nachdem er mit seiner nicht heilbaren Gehörkrankheit konfrontiert wurde. Diese existentielle Krise führte zu einer Wende in der Karriere Beethovens, der sich entschied, künftig nicht mehr primär als Pianist in Erscheinung zu treten, sondern das Komponierenneuer Werke zu seiner Lebensaufgabe zu machen. Diese Entscheidunghatte unmittelbare Konsequenzen für seine Musik, die auf allen Ebenen grenzüberschreitend wurde.“ Nach Beethovens ersten radikal erneuerten Instrumentalwerken, der 2. Symphonie und dem 3. Klavierkonzert, wird in der Wiederholung des Akademiekonzerts auch das höchst selten zu hörende Oratorium„ Christus am Ölberge“ aufgeführt: Musikdramatik pur!

Programm

Ludwig Van Beethoven
Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37
Christus am Ölberge“. Oratorium op. 85

Künstler

LCO_Orchestra1
Le Concert Olympique

Orchester

Arnold Schönberg Chor © Kmetitsch
Arnold Schoenberg Chor
Jan Caeyers © Marco Borggreve
Jan Caeyers

Dirigent
 

Kristian Bezuidenhout 3 Marco Borggreve
Kristian Bezuidenhout

Klavier

Steve Davislim
Steve Davislim

Tenor

Dietrich Henschel
Dietrich Henschel

Bass

Susanne Bernhard

Sopran

Kostprobe

2008_345
Congress Innsbruck, Saal Tirol
Adresse

Rennweg 3, 6020 Innsbruck

Mehr erfahren
Anfahrt

Auf Google Maps ansehen.
Der Congress Innsbruck liegt im Zentrum der Stadt und ermöglicht dem Besucher einen autofreien Aufenthalt. Die Buslinien H sowie The Sightseer halten direkt vor dem Eingang des Congress Innsbruck am Rennweg. Die detaillierten Fahrpläne der Innsbrucker Verkehrsbetriebe finden Sie unter www.ivb.at.

Parkplatzinformation

Die Congress Garage am Rennweg 3 befindet sich direkt neben der Hofburg und dem Congress Innsbruck. Sie bietet Platz für über 700 Parkplätze und ist kostenpflichtig.

Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch

Als zusätzlichen Service bieten wir Ihnen vor dem Konzert ein Einführungsgespräch an. KünstlerInnen erörtern im Gespräch mit Moderator Rainer Lepuschitz Aspekte der aufgeführten Werke. Beginn um 19.00 Uhr.

Stehplätze
Für jedes Meisterkonzert werden 20 Stehplätze aufgelegt. Die Stehplätze sind zum Preis von 7 EUR an der Abendkasse ab 18.45 Uhr erhältlich. Maximal 2 Karten pro Person. Keine Reservierung möglich.
Ermäßigungen

Besucherinnen und Besucher unter 30 Jahren erhalten 50% Ermäßigung auf Einzelkarten.

Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO