Direkt zum Inhalt
Meisterkammerlogo 1
  • Meister&Kammerkonzerte
    Meister&Kammerkonzerte
    • Geschichte
    • Künstler*innen
    • Impressionen
  • Programm & Tickets
  • Abonnements
  • Ihr Besuch
    Ihr Besuch
    • Service
    • Geschenkgutschein
    • Ticketinformation
    • Spielstätten
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Künstler*innenfotos
  • Über uns
    Über uns
    • Team
    • Jobs
Online Shop
1. Kammerkonzert Mo, 02.10.2017 • 20.00 Uhr
1. Kammerkonzert
Alexander Hülshoff & Andreas Frölich
Tickets ab 25 EUR Tickets kaufen Tickets kaufen
Datum Mo, 02.10.2017
Beginn 20.00 Uhr
20.00 Uhr
Ort

Tiroler Landeskonservatorium


Einführungsgespräch 19.00 Uhr
Singen mit dem Violoncello

Die Sehnsucht jedes Musikers, auf seinem Instrument singen zu können, stillt der deutsche Cellist Alexander Hülshoff mit Bearbeitungen von mehreren Schubert-Liedern. So wird die Forelle mit Streichertönen durch das Wasser gleiten oder der Wanderer mit profundem Celloschritt fernen Zielen entgegengehen. Musiker von Melodieinstrumenten schlagen aber auch gerne einen Weg in eine andere Richtungein und greifen Werke auf, die ursprünglich für das Akkordspiel auf Tasteninstrumenten komponiert wurden.

Diesen Weg beschreitet Alexander Hülshoff mit Zoltán Kodálys Bearbeitung von Bachs Orgelchoralvorspiel „Ach, was ist doch unser Leben“ für Violoncello und Klavier. Ein kantables Instrument mit einem mehrstimmig spielbaren Instrument zu verbinden, leitete den Wiener Geigenbauer Johann Georg Stauffer, als er das Arpeggione erfand. Für den kuriosen Zwitter aus Gitarre und Violoncello komponierte Schubert eine wunderschöne Sonate mit Klavierbegleitung, die heute in der Regel auf einem Violoncello gespielt wird, da sich kaum noch Arpeggiones erhalten haben und gespielt werden können. Alexander Hülshoff, der als Kammermusiker in großen Konzerthäusern wie dem Concertgebouw Amsterdam, der Berliner Philharmonie und der Wigmore Hall London zu hören ist, wird mit diesem auf dem Violoncello überaus schwierig zu realisierenden Schubert-Werk die neue Innsbrucker Kammerkonzertsaison eröffnen. Das einzige original für Violoncello und Klavier komponierte Werk dieses Programms stellt Edvard Griegs Sonate dar, mit der Hülshoff und sein Klavierpartner Andreas Frölich das Konzert beschließen werden.

Programm

Franz Schubert

Sonate für Arpeggione und Klavier a-Moll D 821
(Fassung für Violoncello und Klavier)

Johann Sebastian Bach

Choralvorspiel „Ach, was ist doch unser Leben“ BWV 743
(Fassung für Violoncello und Klavier von Zoltán Kodály)

Franz Schubert

„An die Musik“ D 547
„Der Neugierige“ aus „Die schöne Müllerin“ D 795
„Nacht und Träume“ D 827
„Der Wanderer“ D 489
„Die Forelle“ D 550
(Bearbeitungen für Violoncello und Klavier von Alexander Hülshoff/Andreas Frölich)

Edvard Grieg

Sonate für Violoncello und Klavier a-Moll op. 36

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Künstler

Alexander Huehlshoff
Alexander Hülshoff

Violoncello

Andreas Frölich
Andreas Frölich

Klavier

Kostprobe

fewo_20160826_cesti_(c)flatz (5)
Tiroler Landeskonservatorium, Konzertsaal
Adresse

Paul-Hofhaimer-Gasse 6, 6020 Innsbruck

Anfahrt

Auf Google Maps ansehen.
Das Tiroler Landeskonsveratorium ist sehr zentral gelegen und optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Haltestelle "Landesmuseum" befindet sich direkt vor dem Landeskonservatorium. Die detaillierten Fahrpläne der Innsbrucker Verkehrsbetriebe finden Sie unter www.ivb.at.

Parkplatzinformation

Direkt beim Tiroler Landeskonservatorium gibt es keine Parkmöglichkeiten. Die nächsten Tiefgaragen befinden sich beim Congress Innsbruck und beim Kaufhaus Tyrol.

Rund um die Veranstaltung
Einführungsgespräch
Als zusätzlichen Service bieten wir Ihnen vor dem Konzert ein Einführungsgespräch an. KünstlerInnen erörtern im Gespräch mit Moderator Rainer Lepuschitz Aspekte der aufgeführten Werke. Beginn ist um 19.00 Uhr.
Ermäßigungen
Besucherinnen und Besucher unter 30 Jahren erhalten 50% Ermäßigung auf Einzelkarten.
Meisterkammerlogo 1
Newsletter Anmeldung
Adresse

MEISTERKAMMERKONZERTE INNSBRUCK
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
meisterkammer@altemusik.at

Ticket-Hotline

+43 512 52074-504

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Datenschutz
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO